Österreich liegt zwar in der Statistik der Champagner-Konsumation weltweit nur auf Platz 18, aber immerhin geben wir über 29 Millionen Euro für das prickelnde Prestigeprodukt aus. 2018 wurden in der nördlichsten Weinbauregion Frankreichs 302 Millionen Flaschen produziert, und im selben...
Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz
Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb übernommen hat, wurde sie auch als Obfrau verantwortlich für das gesamte Gebiet Mittelburgenland DAC als...
Zum Stammhaus auch noch ein gutes zweites Lokal: ein Trend, der nicht neu ist, sich aber unter Spitzenköchen einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Wir zeigen einige Beispiele.
Straß im Straßertale rühmte sich einst, die Gemeinde mit den höchsten Wein-Prämierungen zu sein, und erfreut sich auch heute noch so mancher Kost-Erfolge. Hauptverantwortlich dafür sind neben den berühmten...
Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich die Mönche aus der Wachau. Und so kann der Loibner Tegernseerhof auf über 1.000 Jahre Weinbautradition...
Wirtschaftliche Entwicklung, geopolitische Turbulenzen und lokale Probleme sorgten 2025 für zum Teil heftige Ausschläge an den Rohstoffmärkten. GEWINN-Autor Franz Gschiegl diskutiert mit...
In manchen Gasthäusern Istriens wird noch mit offenem Feuer gekocht. Das Kochen in der Peka, einer Ascheglocke, ist eine ganz besondere Garmethode. Wir zeigen einige Beispiele.
September und Oktober sind ideal für Ausflüge in schöne Weinregionen. Bei manchen Winzern kann man auch wohnen, einige haben sogar ein eigenes Restaurant. Wir zeigen Beispiele.
Wie es wirklich war!?! Vielleicht lagen die Wurzel am Weinskandal schon in den 1960er Jahren, als die EU (damals noch EWG) mit ihren Weinüberschüssen von Billigwein Drittländer (wie Österreich)...
Am 5. Juli 2025 stand unter dem Motto „Kremstal, konzentriert“ eine Masterclass im Weingut Müller mit dem Weinpublizisten Sascha Speicher (Chefredakteur Fachmagazin Meiningers Sommelier).
Der legendäre „Chinese ums Eck“ und all die vielen austauschbaren Sushi-Buden sind längst Schnee von vorgestern. Asia-Lokale präsentieren sich heute ganz anders – moderner, origineller, authentischer und...
„Ein alkoholfreier Wein, das ist wie ein Auto ohne Motor!“, hörte man es oft flott formuliert. Inzwischen hat sich die Situation doch merklich verändert. Zunächst einmal hat sich die Qualität – Technologie...
Casual Dining wird immer beliebter. Denn auch verwöhnteste Feinschmecker lieben es, in lockerer Atmosphäre ohne viel Tamtam gut zu essen. Hier einige Beispiele.
Während in Weinländern wie Frankreich und Italien Rosé schon immer ein relevantes Weinthema war und auch in Deutschland der Anteil der rosaroten Produkte florierte, dümpelte bei uns der Absatz beim...
Am Wochenende der Großstadt entfliehen. Essen gehen, bei schönem Wetter draußen sitzen, womöglich noch am Wasser. GEWINN bringt einige Beispiele, maximal eine Autostunde von Wien entfernt.
So abgedroschen dieser Slogan auch klingen mag, die Weinbaubetriebe in Liesing werden ihm stets gerecht. Mauer ist schließlich für allerlei Überraschungen gut. „Unten“ in der Maurer Lange Gasse 29 finden...