Hauptinhalt

Recht & Steuer

Vorsorgevollmacht

Selbst entscheiden mit Vorsorgevollmacht

Wer soll Ihre Angelegenheiten regeln, wenn Sie es nicht mehr können? Wer rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht errichtet, kann selbst darüber entscheiden.

GEWINN März 2023
Weiterlesen: Selbst entscheiden mit Vorsorgevollmacht
GEWINN März 2023

Dienstreisen steuerlich

Wenn jemand eine Reise tut …

... kann er nicht nur was erzählen, sondern es auch von der Steuer absetzen. Vorausgesetzt, es war eine Dienstreise. Vergrößert hat sich der Geldsegen seit Kurzem für beruflich reisende Sportler und...

Weiterlesen: Wenn jemand eine Reise tut …
GEWINN März 2023

OGH-Urteile

Umgang mit einer Sektflasche

Am Etikett auf der Rückseite der von der beklagten Sektkellerei vertriebenen Sektflasche findet sich der Warnhinweis: „Glasflasche steht unter Druck...

Weiterlesen: Umgang mit einer Sektflasche
GEWINN März 2023

OGH-Urteile

Blei im Trinkwasser

Dem Vermieter können Erhaltungsarbeiten zur Beseitigung einer ­erheblichen Gesundheitsgefährdung aufgetragen werden...

Weiterlesen: Blei im Trinkwasser
GEWINN März 2023

OGH-Urteile

Haftung des Ehestörers

Eine Ehefrau begehrte den Ersatz von Detektivkosten, die ihr zum Nachweis der ehestörenden Beziehung zwischen ihrem Ehegatten und der Beklagten aufgelaufen seien...

Weiterlesen: Haftung des Ehestörers

GEWINN Podcast #52

Wurden Wohnungen schon günstiger?

Steigende Zinsen, strengere Kreditvergabe, mehr Angebot. Aber schlägt sich das schon in günstigeren Preisen nieder? Wir analysieren gemeinsam mit Immobilienprofi Paul Zödi die aktuelle Situation...

Weiter zum Podcast #52 | Wurden Wohnungen schon günstiger?
GEWINN März 2023

Neues Schutzgesetz für Hinweisgeber

Schutz mit Lücken

Ein neues Gesetz soll jene besser schützen, die Missstände in Unternehmen aufzeigen. Wirklich umfassend ist der Schutz allerdings nicht.

Weiterlesen: Schutz mit Lücken
Online Februar 2023

Tipp der Woche

E-Tankstelle auf Firmenkosten

Seit 1. Jänner gibt es für die Errichtung von Ladeeinrichtungen und das Laden von E-Firmenautos am Wohnsitz ein Steuerzuckerl.

Weiterlesen: E-Tankstelle auf Firmenkosten
GEWINN Februar 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Unternehmen in Finanznot

Nur nicht den Kopf in den Sand stecken!

Ob Fitnesscenter, Bäckerei oder Gasthaus: In Anbetracht von Energiepreisen und Inflation kommen aktuell viele Selbstständige in ­Finanznot. Was Firmenchefs unbedingt rechtzeitig tun sollten, um...

Weiterlesen: Nur nicht den Kopf in den Sand stecken!
GEWINN Februar 2023

OGH-Urteile

Gemeinsamer Haushalt mit dem Großvater

Gemäß § 14 Abs. 3 MRG treten nach dem Tod des Hauptmieters auch Verwandte...

Weiterlesen: Gemeinsamer Haushalt mit dem Großvater
GEWINN Februar 2023

OGH-Urteile

Sachverständiger darf Methode wählen

2017 kam es in einer Zahnarztpraxis zu einem Wasserschaden. Auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens...

Weiterlesen: Sachverständiger darf Methode wählen
GEWINN Februar 2023

OGH-Urteile

Kindeswohl geht vor Elternrecht

Die leiblichen Eltern wollten nach den beiden älteren Töchtern auch ihre jüngste Tochter ...

Weiterlesen: Kindeswohl geht vor Elternrecht
GEWINN Februar 2023

Steuer-Tipps

Investitionsfreibetrag

Erstmals seit 20 Jahren gibt es seit heuer wieder einen Investitionsfreibetrag ...

Weiterlesen: Investitionsfreibetrag
GEWINN Februar 2023

Steuer-Tipps

Selbst den DG-Beitrag senken

Im letzten Jahr wurde im Rahmen der Teuerungs-Entlastungspakete I und II auch eine Entlastung ...

Weiterlesen: Selbst den DG-Beitrag senken
GEWINN Februar 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuersparend mobil

Firmenautos unter Strom

Immer mehr Dienstautos sind strombetrieben – schließlich hilft die Nullemission von CO2 Arbeitnehmern wie Arbeitgebern dabei, kräftig Steuern zu sparen. Seit Jänner ist auch das Laden zu Hause...

Weiterlesen: Firmenautos unter Strom
GEWINN Februar 2023

Steuer-Tipps

Entlastungsrechner ist online

Über die diversen steuerlichen ­Entlastungen der letzten Monate kann man schnell...

Weiterlesen: Entlastungsrechner ist online
GEWINN Jänner 2023

OGH-Urteile

Ehezerrüttung erst durch Scheidungsklage

Die vom Ehemann erhobene Scheidungsklage wegen Verschuldens wurde abgewiesen, weil die dort geltend gemachten Umstände ...

Weiterlesen: Ehezerrüttung erst durch Scheidungsklage