Hauptinhalt

Jetzt neu auf gewinn.com:

GEWINN-Brokervergleich

GEWINN erhebt ab jetzt laufend die Konditionen von Onlinebrokern und präsentiert die Ergebnisse in einer praktischen Übersicht.

Durch den Markteintritt neuer Anbieter aus dem In- und Ausland ist das Angebot an Online- bzw. Direktbrokern in den vergangenen Jahren in Österreich deutlich größer und vielfältiger geworden. Neben dem Online-Angebot heimischer Filialbanken und heimischen reinen Direktbanken tummeln sich mittlerweile auch sogenannte Neobroker aus dem Ausland am heimischen Markt. Neben der regelmäßigen Berichterstattung über Onlinebroker im GEWINN-Magazin bieten wir an dieser Stelle ab jetzt auch einen laufend aktualisierten Vergleich von Onlinebrokern, die sich aktiv an das heimische Publikum wenden.

Was sind Onlinebroker eigentlich?

Onlinebroker sind Finanzdienstleister, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Anleihen über das Internet ermöglicht. Im Gegensatz zur klassischen Bankberatung agiert der Anleger hier eigenverantwortlich: Er trifft seine Anlageentscheidungen selbst und nutzt die Onlineplattform des Brokers lediglich zur Ausführung von Orders.

Typische Leistungen eines Onlinebrokers umfassen den Zugang zu nationalen und internationalen Börsen, ein Depot zur Aufbewahrung der Wertpapiere, verschiedene Orderarten (z. B. Limit- oder Stop-Orders) sowie Analyse- und Charttools zur Unterstützung bei der Anlageentscheidung. Viele Onlinebroker bieten zusätzlich Musterdepots, Nachrichtenfeeds oder mobile Apps an.

Der größte Unterschied zum Wertpapierhandel über Filialbanken liegt in den Kosten: Onlinebroker sind in der Regel deutlich günstiger, da sie keine persönliche Beratung anbieten und stark digitalisiert arbeiten. Während Banken oft pro Order hohe Grundgebühren verlangen, bieten viele Broker niedrige Fixkosten oder sogar kostenlose Angeboten.

Worauf man bei der Auswahl achten sollte

Für Kleinanleger ist bei der Auswahl eines geeigneten Onlinebrokers entscheidend: Wie hoch sind die Ordergebühren? Gibt es Depotführungsgebühren? Wie intuitiv ist die Plattform zu bedienen? Wichtig ist auch die Einlagensicherung, der Zugang zu bestimmten Handelsplätzen sowie der Kundenservice. Wer langfristig anlegt, sollte außerdem prüfen, ob Sparpläne angeboten werden und zu welchen Konditionen.

Fazit: Onlinebroker ermöglichen kostengünstigen Zugang zum Kapitalmarkt – mit dem richtigen Anbieter profitieren auch Einsteiger von mehr Flexibilität und Transparenz.

Name des AnbietersBank DirektBawag PSKEasybankDadat BankErste BankFlatexN26Raiffeisen OberösterreichRevolutScalable CapitalTrade Republic
Link zur Websitebankdirekt.atbawag.ateasybank.atdad.aterstebank.atflatex.atn26.comboerse-live.atrevolut.com/de-atat.scalable.capitaltraderepublic.at
Handelsmöglichkeiten           
Börsenplätze652524264615651
Außerbörslicher Handel1
Handelbare Anlageklassen           
Aktien
Anleihen
CFDs2)
ETCs3)
ETFs4)
Fonds
Futures
Krypto-Assets5)
Optionen
Optionsscheine
Zertifikate
Sparpläne           
ETFs
Aktien
Gold
Anzahl sparplanfähige ETFs2011ca. 300ca. 250131.6491.60321>300>2.4002.415
Davon aktuell ohne Ordergebühren00ca. 140ca. 20005611.603keine>300>2.4002.415
Mindest-Sparrate je Ausführung in Euro100 bzw. 300 € 1050,00 €50,00 €20,00 €50,00 €25,00 €1100111
Mögliche Ausführung...monatlichjajaja25)jaja
...quartalsweisejajaneinjaja
...halbjährlichneinjaneinjaja
...jährlichneinjaneinjaja
Gebühren           
Depotgebühren p. a.23)0,12%6)ab 17,71 € zzgl. 0,144%7)0,12%8)0,09%9)0,216%10)0,00 €11)0,00 €0,6%12)0,00 €0,00 €0,00 €
Verrechnungskonto
p. a.23)
ab 0,00 €1)ab 0,00 €1)18,00 €11,64 €0,00 €0,00 €0,00 €13)0,00 €0,00 €0,00 €
Ordergebühren am günstigsten Handelsplatz14)           
1.000-Euro-Order11,50 €6,25 €6,70 €4,90 €6,34 €6,75 €0,00 €15,90 €2,50 €0,99 €1,00 €
10.000-Euro-Order25,45 €22,00 €22,45 €13,90 €27,49 €10,75 €0,90 €33,45 €25,00 €0,99 €1,00 €
Gebühren für ETF-Sparplan je Ausführung15)2,00 €16)2,28 €1,25 €17)0,93 €1,99 €1,50 €0,00 €2,00 €16)0,00 €0,00 €0,00 €
Weitere Konditionen           
Steuereinfach 18)
Zinsen auf Guthaben am Verrechnungskonto in % p. a.KeineKeineKeineKeineKeineKeineKeineabhängig vom KontomodellKeine2,25%19)2,25%
Abbuchung für Sparplan von externem Konto möglich?
Entsparplan20)21)
Aktuelle Aktionen für Neukunden75 € Startbonus; Wertpapierhandel um 1 € für 3 Monate; keine Depotgebühr bis 31. 12. 2026; Übernahme der Übertragsspesen bis 1.000 €Drei Aktionen (kombinierbar) bis 31. 12. 2025 für Kunden unter 30, Neukunden und/oder Familien 13keine Depotgebühr und Kontoführungsentgelt bis Ende 202724)KeineKeine100 € Guthaben für Orderprovisionen22)KeineKeineKeineKeineKeine

Stand: 28. April 2025, Quelle: Angaben der Anbieter, Keine Gewährleistung für Richtigkeit der Daten

1) unter gewissen Bedingungen kostenlos
2) Certificates for Difference
3) Exchange Traded Commodities
4) Exchange Traded Funds
5) z. B. Bitcoin
6) vom Kurswert, mind. 5,93 € pro Positition
7) abhängig von Depotmodell
8) mind. 5,40 € pro Position; mind. 15,00 € pro Depot, für Sparplan keine Mindestgebühr
9) mind. 3,48 € je Position, Fonds kostenlos - ausgenommen ETF
10) mind. 28,66 €
11) ausgen. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
12) mind. 9,60 €
13) abhängig von lokaler Raiffeisenbank
14) inkl. Fremdspesen
15) 100-Euro-Sparplan, regulärer Tarif ohne Sonderkonditionen oder temporäre Aktionen, inkl. Ust
16) abhängig vom Handesplatz, hier beispielsweise Kauf über Frankfurt / Xetra
17) bis 1.500,00 € Kurswert
18) Automatische Abführung der KESt in Österreich
19) bis 500.000 € in PRIME+ und 50.000 € in FREE
20) Automatischer, regelmäßiger Verkauf von Anteilen mit fixiertem Volumen
21) nur in digitaler Vermögensverwaltung
22) gültig bis bis 30. 04. 2025
23) Regulärer Tarif ohne Sonderkonditionen oder temporäre Aktionen, inkl. USt
24) Bei Depoteröffnung bis 30. April 2025
25) täglich, wöchentlich und monatlich möglich