Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuer

Steuerliche Neuerungen

Zuckerbrot und Peitsche

Das Budgetbegleitgesetz 2025, das in Kürze im Parlament beschlossen werden soll, sorgt für kleine Entlastungen, etwa für Pendler, ansonsten aber vor allem für neue Belastungen. Ein Überblick.

PeitscheExklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: Zuckerbrot und Peitsche
AktenordnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Akteneinsicht

Gläserne Akten

In Steuersachen hat jeder Abgabenschuldner ein Recht auf Akteneinsicht. Nur: Was genau bekommt er da zu sehen? Und wann ist das hilfreich?

Weiterlesen: Gläserne Akten
Hand auf Zettel

Immobilienertragsteuer

Neuer Umwidmungszuschlag

Seit 1. Juli wird bei Verkauf von Grundstücken, die durch Umwidmung wertvoller geworden sind, ein Zuschlag fällig. Wie wird dieser berechnet und um wie viel höher fällt nun die Immobilienertragsteuer aus?

Weiterlesen: Neuer Umwidmungszuschlag
Zettel und KugelschreiberExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuerhinterziehung statistisch

Hard Facts zur Steuerhinterziehung

Vorsätzliche Hinterziehungsdelikte sind im letzten Jahr deutlich häufiger verfolgt worden, Selbstanzeigen wurden ebenfalls mehr. Das zeigt der Blick in die neueste Finanzstrafstatistik.

Weiterlesen: Hard Facts zur Steuerhinterziehung
Silberschillinge

GEWINN-Tipp der Woche

Sparen bei Silbermünzen: Differenzbesteuerung statt Umsatzsteuer

Silber wird normalerweise mit 20 Prozent Umsatzsteuer belastet – aber erfreulicherweise gibt es Ausnahmen.

Weiterlesen: Sparen bei Silbermünzen: Differenzbesteuerung statt Umsatzsteuer

GEWINN Podcast #111

Aktie des Monats: Novo Nordisk vs. Eli Lilly

Fette Kursgewinne sind passé, zuletzt haben Novo Nordisk und Eli Lilly Anleger auf Diät gesetzt: Die Marktführer bei Abnehmmedikamenten haben an der Börse an Gewicht verloren. Was ist da los?...

Weiter zum Podcast #111 | Aktie des Monats: Novo Nordisk vs. Eli Lilly
Europäische FlaggenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Quellensteuer

So bekommen Sie die Quellensteuer zurück

Zu viel gezahlte Quellensteuer lässt sich rückerstatten – je nach Land ist das unterschiedlich schwierig. GEWINN zeigt, wie das bei Investments in Italien, Frankreich und der Schweiz funtioniert.

Weiterlesen: So bekommen Sie die Quellensteuer zurück
Online-GlücksspielExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Spielverluste zurückfordern

Alles verzockt – Geld zurück?

Was viele nicht wissen: Verluste beim Glücksspiel lassen sich häufig zurückholen. Dank des österreichischen Glücksspielmonopols gilt das besonders fürs Onlineglücksspiel, bei Spielsucht stehen aber auch...

Weiterlesen: Alles verzockt – Geld zurück?
Frau, die sich über einen Strafzettel ärgertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Parkstrafen

Achtung, Parksheriffs schießen scharf

Falschparken ist eine Verwaltungsübertretung unter vielen, gegen verhängte Strafen kann man den Rechtsweg bis zum Bundesfinanzgericht beschreiten. Die Rechtsprechung zeigt, wie die Chancen stehen.

Weiterlesen: Achtung, Parksheriffs schießen scharf
Die drei KoalitionspartnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuer und Pensionen

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für Arbeitnehmer und neuen Regelungen bei den Pensionen. Was die neue Regierung bereits beschlossen hat und...

Weiterlesen: Was heuer kommt – und was geplant ist
Mann knieend vor seinem UnternehmenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Betriebsübergabe steuerlich

Wenn der Unternehmer aufhören möchte

Schon bisher sind steuerliche Vorteile für Unternehmer vorgesehen, die ihren Betrieb veräußern oder aufgeben. In Zukunft sollen diese noch etwas großzügiger ausfallen.

Weiterlesen: Wenn der Unternehmer aufhören möchte
Grenzübergangstafel ÖsterreichExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vorsicht vor Wegzugsbesteuerung und Co.

Grenzüberschreitend erben und besitzen

Ausländische Erbschafts- und Schenkungssteuern, aber auch eine Wegzugsbesteuerung können drohen, wenn man selbst oder ein Familienangehöriger ins Ausland zieht. Gut vorgeplant lässt sich aber vieles...

Weiterlesen: Grenzüberschreitend erben und besitzen
Mann mit Laptop im SesselExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Betriebsausgabenpauschale

Steuerbegünstigungen für Künstler und Schriftsteller

Aufgrund ihrer meist schwankenden Einkünfte und ihrer teils höheren Aufwendungen zählen Künstler und Schriftsteller zu jenen Berufsgruppen, die der Fiskus mit einigen Steuererleichterungen bedenkt.

Weiterlesen: Steuerbegünstigungen für Künstler und Schriftsteller
Ladegerät für E-AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

E-Autos steuerfrei laden

Freie Ladung

Steuervorteile sind auch für private E-Auto-Fahrer (noch) zahlreich. Für unselbstständig Erwerbstätige kann auch das Laden steuerfrei sein – wenn man es richtig anstellt.

Weiterlesen: Freie Ladung
Mann der auf die Uhr schautExklusiv für GEWINN-Abonnenten

KESt-Belastung

Wertpapiere verkaufen oder durch­halten?

Wenn das Wertpapierdepot kräftig im Plus ist, überlegt sich so mancher, zu verkaufen, um die Gewinne einzufahren, bevor die Kurse wieder nachgeben. Doch wann zahlt sich das in Hinblick auf die Steuer...

Weiterlesen: Wertpapiere verkaufen oder durch­halten?
UhrenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Vollzeit oder Teilzeit?

Ob freiwillig oder weil es familiäre Verpflichtungen nicht anders zulassen: Viele arbeiten hierzulande in Teilzeit. Rechtlich und finanziell spricht manches für, manches gegen Teilzeit.

Weiterlesen: Vollzeit oder Teilzeit?
Wirt mit leerer KassaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Besteuerungsgrundlagen

Gastronomischer Umsatzschwund

Wenn Umsätze auffallend gering ausfallen, reagiert der Fiskus gerne mit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Weiterlesen: Gastronomischer Umsatzschwund