Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wenn der Unternehmer aufhören möchte© Illustration: Arnulf Rödler

Betriebsübergabe steuerlich

Wenn der Unternehmer aufhören möchte

Schon bisher sind steuerliche Vorteile für Unternehmer vorgesehen, die ihren Betrieb veräußern oder aufgeben. In Zukunft sollen diese noch etwas großzügiger ausfallen.

Von Felix Blazina

01.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Früher oder später kommt für jeden Unternehmer einmal die Zeit, um über den wohlverdienten Ruhestand nachzudenken – sei es, weil es schon ordentlich zwickt und zwackt, oder um die Weitergabe des Betriebs zu regeln. Möglicherweise erleichtern die Entscheidung jene Steuervorteile, die der Fiskus anlässlich einer Betriebsaufgabe bzw. Betriebsveräußerung anbietet.

Egal, welche Motive nun hinter der Versilberung des Betriebsvermögens stecken mögen, entscheidend ist, dass § 24 EStG eine Reihe von Steuerbegünstigungen für Veräußerungsgeschäfte vorsieht, wozu folgende Vorgänge zählen:

  • Veräußerung des ganzen Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils sowie
  • Aufgabe des Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils.

Weitere Artikel

RettungsankerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Rettungsanker Selbstanzeige

Ob Selbstständiger, Vermieter oder Angestellter: Mit einer Selbstanzeige kann man sich vor einer...

Weiterlesen: Rettungsanker Selbstanzeige
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren und Winterspaß

Flotte Schwünge auf Österreichs schönsten Skipisten, Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Eisbaden...

Weiterlesen: Skifahren und Winterspaß