Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wenn der Unternehmer aufhören möchte© Illustration: Arnulf Rödler

Betriebsübergabe steuerlich

Wenn der Unternehmer aufhören möchte

Schon bisher sind steuerliche Vorteile für Unternehmer vorgesehen, die ihren Betrieb veräußern oder aufgeben. In Zukunft sollen diese noch etwas großzügiger ausfallen.

Von Felix Blazina

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Früher oder später kommt für jeden Unternehmer einmal die Zeit, um über den wohlverdienten Ruhestand nachzudenken – sei es, weil es schon ordentlich zwickt und zwackt, oder um die Weitergabe des Betriebs zu regeln. Möglicherweise erleichtern die Entscheidung jene Steuervorteile, die der Fiskus anlässlich einer Betriebsaufgabe bzw. Betriebsveräußerung anbietet.

Egal, welche Motive nun hinter der Versilberung des Betriebsvermögens stecken mögen, entscheidend ist, dass § 24 EStG eine Reihe von Steuerbegünstigungen für Veräußerungsgeschäfte vorsieht, wozu folgende Vorgänge zählen:

  • Veräußerung des ganzen Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils sowie
  • Aufgabe des Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils.

Weitere Artikel

AktenordnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Gläserne Akten

In Steuersachen hat jeder Abgabenschuldner ein Recht auf Akteneinsicht. Nur: Was genau bekommt er da...

Weiterlesen: Gläserne Akten
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …