Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Enercube ist JUNGUNTERNEHMEN des Jahres
Die Enercube-Gründer Laurenz Sutterlüty (li.) und David Riedl wollen mit ihren Cubes die Wärmewende beschleunigen.
© Franz Neumayr

GEWINN-Jungunternehmer:in

Enercube ist JUNGUNTERNEHMEN des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl von Enercube den GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb 2025. Außerdem: die weiteren Topplatzierten, die Top-100-Jungunternehmen des Jahres, Tipps von Gründern für Gründer und wie der Weg in die Selbstständigkeit gelingt.

Von Michaela Schellner und Friedrich Ruhm

05.11.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Laurenz Sutterlüty aus Vorarlberg und David Riedl aus Salzburg haben eine Mission: Sie wollen die Wärmewende beschleunigen. Das Potenzial dafür ist groß, denn noch immer stammen 75 Prozent der Wärme in Europa aus Öl und Gas. Während ihres berufsbegleitenden Studiums Green Building an der FH Kuchl entwickelten die beiden Ingenieure deshalb ein komplett vorgefertigtes Wärmepumpenmodul, das konventionelle Heizanlagen dort ersetzt, wo kein Anschluss an das Fernwärmenetz gegeben ist. Beide brachten ihr vorhandenes Know-how ein. Sutterlüty forschte im Studiengang Smart Building an seriellem Bauen und nachhaltiger Gebäudetechnik. Riedl ist erfahrener Energieberater und brachte Vertriebsexpertise mit. Überzeugt von ihrer Geschäftsidee gründeten sie schließlich 2023 in Köstendorf bei Salzburg ihr Start-up Enercube GmbH und zeigen damit als Sieger des diesjährigen GEWINN-Jungunternehmer:innen Wettbewerbs, dass es auch in Zeiten globaler Verwerfungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten möglich ist, eine gute Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen.

Einfach installierbar

Die von Enercube entwickelte Plug-and-Play-Heizzentrale funktioniert auf Basis von Luftwärmepumpen und enthält alles, was ein modernes Heizsystem braucht. Pufferspeicher, Warmwasserbereitung, Regelungstechnik, Verrohrung und ein eigens entwickelter, patentierter Schalldämpfer sind fix und fertig in einem wetterfesten Container verbaut. So können große Wohnbauträger und Immobilienunternehmen Mehrparteienhäuser mit fünf bis 50 Wohneinheiten innerhalb weniger Tage von fossilen Energien auf erneuerbare Wärme umstellen. Dank der Kombination aus Propan-Wärmepumpen mit speziellen Hydraulik- und Speicherkonzepten arbeiten die Anlagen um etwa ein Drittel effizienter als klassische Lösungen am Markt und können dadurch auch in bestehenden Gebäuden mit alten Heizkörpern eingesetzt werden.

Weitere Artikel

Gruppenfoto GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb 2025

Jung, mutig, erfolgreich: Das sind die besten Gründer des Landes

Die 35. Ausgabe des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs zeigte eindrucksvoll, wie gute...

Weiterlesen: Jung, mutig, erfolgreich: Das sind die besten Gründer des Landes
Blick auf den Turm der Danubeflats von untenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft

Höher als im 48. Stockwerk der 180 Meter hohen Danubeflats kann man nicht wohnen. Nun wurde das über...

Weiterlesen: Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft
Heimo Scheuch mit Mikrofon auf der GEWINN Bühne bei der GEWINN Messe 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“

Er hat bereits eine Stunde Morgengymnastik hinter sich, ehe er zum Frühstückstermin erscheint: Heimo...

Weiterlesen: „Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“