Hauptinhalt

Konjunktur

Interview mit IHS-Chef Holger Bonin

„Die Leistungsträger der Mittelschicht fühlen sich unter Druck gesetzt“

Seit 1. Juni ist der Deutsche Holger Bonin neuer Chef des IHS, des Instituts für Höhere Studien in Wien. Er ist damit auch eine neue ­Stimme in der Beurteilung der österreichischen Szene. Im Interview mit GEWINN-Herausgeber Georg Wailand legt er den Fokus auf ein spezielles Phänomen,...

GEWINN September 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: „Die Leistungsträger der Mittelschicht fühlen sich unter Druck gesetzt“
GEWINN September 2023

Konjunktur

Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen

Emerging Markets. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen in den Industrieländern auf die Realwirtschaft durch. Die US-Wirtschaft könnte gegen Jahresende in eine Rezession fallen, Europa...

Weiterlesen: Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen
GEWINN September 2023

Konjunktur

Steigende Kosten durch Naturkatastrophen

Österreich. Auch Österreich blieb im Sommer 2023 von Wetterkapriolen leider nicht verschont. Hauptbetroffen war vor allem der Süden Österreichs. Die Wiener Städtische Versicherung hat nun ...

Weiterlesen: Steigende Kosten durch Naturkatastrophen
GEWINN September 2023

Konjunktur

Insolvenzen verändern Österreichs Handelslandschaft

Österreich. Salamander und Delka ­sperren zu, Gerry Weber und Tally Weijl ebenso, und die Insolvenz von Kika/Leiner ist noch einmal eine andere Liga ...

Weiterlesen: Insolvenzen verändern Österreichs Handelslandschaft
GEWINN Juli/August 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian

„Mietpreisdeckel, kürzere Arbeitszeit, Reichensteuer, Kaufkraftsicherung“

Er ist nicht nur in Österreich in den nächsten fünf Jahren als wiedergewählter ÖGB-Präsident an der Spitze, jetzt ist er auch gewerkschaftlicher Europa-„Chef“: Wolfgang Katzian. Er hat GEWINN-Herausgeber...

Weiterlesen: „Mietpreisdeckel, kürzere Arbeitszeit, Reichensteuer, Kaufkraftsicherung“

GEWINN Podcast #64

Mit ETFs in Anleihen investieren, geht das?

Anleihen erleben derzeit eine Renaissance, und ETFs bieten eine einfache und günstige Möglichkeit, mit einem Produkt breit gestreut in diesen Bereich zu investieren. Chris Hofman und Sebastian...

Weiter zum Podcast #64 | Mit ETFs in Anleihen investieren, geht das?
GEWINN Juli/August 2023

Konjunktur

Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen

EU. Der Blick auf die Geldmenge macht keine Freude. Denn das Wachstum der preisbereinigten Geldmenge geht nun ...

Weiterlesen: Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen
GEWINN Juli/August 2023

Konjunktur

Fidschi-BIP spielt Jo-Jo

Fidschi. In kaum einem Land waren die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie so stark wie ...

Weiterlesen: Fidschi-BIP spielt Jo-Jo
GEWINN Juni 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Finanzminister Magnus Brunner

„Budget wird ruiniert, wenn man nach der Krise die Abzweigung verpasst“

So stürmisch die politischen Zeiten auch sind, Finanzminister Magnus Brunner zeigt sich auch beim Interview mit GEWINN-Herausgeber Georg Wailand überlegt und klar in der Aussage.

Weiterlesen: „Budget wird ruiniert, wenn man nach der Krise die Abzweigung verpasst“
GEWINN Juni 2023

Konjunktur

Amazon ist die Nummer 1

International. Das in London ansässige britische Beratungsunternehmen Brand Finance hat die wertvollsten Marken der Welt eruiert. ...

Weiterlesen: Amazon ist die Nummer 1
GEWINN Juni 2023

Konjunktur

Europa schrammt an Rezession vorbei

EU. Der Eurozone bleibt eine Rezession vorerst erspart. Im ersten Quartal 2023 gab es einen minimalen Anstieg des BIP um 0,1 Prozent. Im vierten Quartal 2022 ...

Weiterlesen: Europa schrammt an Rezession vorbei
GEWINN Mai 2023

Konjunktur

Massiver Stellenabbau bei Großkonzernen

Welt. Die Rettung der Credit Suisse durch UBS hat ihren Preis – auch was die Manpower betrifft: 36.000 Stellen werden im Zuge des Mergers der beiden Banken weltweit gestrichen. Damit scheint ...

Weiterlesen: Massiver Stellenabbau bei Großkonzernen
GEWINN Mai 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Ex-Notenbank-Chef Ewald Nowotny

„Das größte Risiko für die Banken sind jetzt die Immobilienmärkte“

Er war schon alles, was eine ­Karriere ermöglichen kann, und ist gerade deshalb ein begehrter und objektiver Gesprächspartner. Wirtschaftsprofessor, Nationalrat, ­Bawag-Chef in der schwierigsten ­Phase,...

Weiterlesen: „Das größte Risiko für die Banken sind jetzt die Immobilienmärkte“
GEWINN Mai 2023

Konjunktur

Rezession ante portas? Bank of America ortet gleich mehrere Alarmsignale

USA. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Das erste Halbjahr wird schwierig, im zweiten sollte es wieder bergauf gehen. So etwa ...

Weiterlesen: Rezession ante portas? Bank of America ortet gleich mehrere Alarmsignale
GEWINN Mai 2023

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft steckt im China-Dilemma

Deutschland. Ein riesiger Absatzmarkt und attraktive Produktionsbedingungen machen China zu einem interessanten Pflaster für internationale Unternehmen. Vor allem deutsche Konzerne haben ihr ...

Weiterlesen: Deutsche Wirtschaft steckt im China-Dilemma
GEWINN April 2023

Konjunktur

Das Dilemma der Notenbanken

Welt. Peak Inflation? Von wegen! Immer mehr Experten sehen hohe Inflationsraten als längerfristiges Phänomen. Luca Pesarini, Gründer und Portfolio­manager von Ethenea, glaubt, dass die Teuerung nur...

Weiterlesen: Das Dilemma der Notenbanken
GEWINN April 2023

Konjunktur

Staatsschulden: Bis 2060 droht eine Versechsfachung

Österreich. Die aktuelle Situation mit der hohen Inflation wird gerne mit jener in den 1970er-Jahren verglichen. Ein wesentlicher Unterschied ist jedoch, dass ...

Weiterlesen: Staatsschulden: Bis 2060 droht eine Versechsfachung