Hauptinhalt

Konjunktur

Interview mit Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich

„Gold bleibt begehrt, es ist ein unzerstörbarer Wertspeicher“

Generaldirektor der Münze Österreich Gerhard Starsich im Gespräch: Wie lange wird der Goldpreis noch steigen?

Gerhard Starsich im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: „Gold bleibt begehrt, es ist ein unzerstörbarer Wertspeicher“

Konjunktur

Trumps gefährliches Zoll-Experiment

„Wir werden einen Boom haben, wie wir ihn nie zuvor erlebt haben“, versprach Donald Trump dem amerikanischen Volk. Experten sind von seiner Wirtschaftspolitik aber wenig begeistert, und …

Weiterlesen: Trumps gefährliches Zoll-Experiment

Konjunktur

Wer finanziert eigentlich die USA?

Die Entwicklung ist paradox und auch nicht ungefährlich: Die Staatsverschuldung der USA beträgt mittlerweile beinahe 36 Billionen US-Dollar. Dennoch werden …

Weiterlesen: Wer finanziert eigentlich die USA?

Konjunktur

Der Pleitegeier fliegt am liebsten in Europa

2024 gab es in Österreich 6.550 Unternehmensinsolvenzen – ein Plus von 22 Prozent gegenüber 2023. Das bedeutet …

Weiterlesen: Der Pleitegeier fliegt am liebsten in Europa

Konjunktur

Deutschland in Not – nur Mexiko ist noch schlechter

Weiterlesen: Deutschland in Not – nur Mexiko ist noch schlechter

GEWINN Podcast #104

Neue Mietpreisbremse – Zahlt sich Vermieten noch aus?

Die Regierung hat mit 1. April eine Mietpreisbremse eingeführt. Doch für welche Wohnungen gilt sie überhaupt und zahlt sich Vermieten jetzt noch aus? Wir analysieren mit Immobilienprofi Paul Zödi...

Weiter zum Podcast #104 | Neue Mietpreisbremse – Zahlt sich Vermieten noch aus?

Konjunktur

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) befürchtet, dass das Bruttoinlandsprodukt 2025 um 0,5 Prozent schrumpft. Es wäre das dritte Rezessionsjahr …

Weiterlesen: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Schild mit Aufschrift Wir Schließen an Fensterfront geklebt

Konjunktur

Gute Nacht, Österreich

Die Zahl der Insolvenzen von protokollierten Unternehmen in Österreich ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 29,1 Prozent auf 3.628 gestiegen. Dies …

Weiterlesen: Gute Nacht, Österreich
Photovoltaikanlagen

Konjunktur

Dreckige Zahlen und Europas grüner Daumen

Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird die weltweite Stromnachfrage bis 2027 mit fast vier Prozent pro Jahr so stark steigen wie seit Jahren nicht. Zwar schreitet der …

Weiterlesen: Dreckige Zahlen und Europas grüner Daumen
Stierhatzen in Spanien

Konjunktur

Europas neuer Streber

Europa hat anhaltende wirtschaftliche Probleme, Deutschland kommt gar aus der Rezession nicht heraus. Umso beachtlicher ist die Entwicklung in Spanien: Die dortige …

Weiterlesen: Europas neuer Streber
eine verzweifelte Ärztin sitzt am Boden

Konjunktur

Eine ungesunde Entwicklung

IHS-Chef Holger Bonin mahnt neben einer Reform des heimischen Pensionssystems auch Änderungen im Gesundheitssystem ein. „Da kommen allein aufgrund der …

Weiterlesen: Eine ungesunde Entwicklung
Andreas KlauserExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG

„Der Start ins neue Jahr geht diesmal in die positive Richtung“

Ein Gespräch mit dem CEO der börsennotierten Palfinger AG tut wohl: kein Jammern, keine Vorwurfs-Lawine, sondern eine Sicht der Dinge, wie sie wirklich sind.

Weiterlesen: „Der Start ins neue Jahr geht diesmal in die positive Richtung“
Neue Regierungsmitglieder

Das plant die neue Regierung

Das Regierungsprogramm im GEWINN-Check

Die GEWINN-Redaktion hat das 200 Seiten starke Regierungsprogramm durchleuchtet und die wichtigsten Punkte von Arbeit über Geldanlage bis Steuern und Wohnen kompakt zusammengefasst.

Weiterlesen: Das Regierungsprogramm im GEWINN-Check

Konjunktur

Osteuropa auf der Überholspur

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche wirtschaftliche Erholung. Diese sollte sich nach Ansicht ...

Weiterlesen: Osteuropa auf der Überholspur

Konjunktur

Asiate müsste man sein

„Die Konjunktur beginnt im Kopf – und aktuell ist die Stimmung in der Eurozone zurückhaltend“, schreibt Alois Wögerbauer von 3 Banken-Generali Invest in seinem Marktausblick für 2025. Eine Studie ...

Weiterlesen: Asiate müsste man sein

Konjunktur

Die größten Unternehmen der Welt

Jedes Jahr veröffentlicht die US-Zeitschrift „Fortune“ ihre „Fortune 500“-Liste, die die 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt im ­jeweiligen Geschäftsjahr abbildet. Interessant: Aktuell, ...

Weiterlesen: Die größten Unternehmen der Welt
Christian Jauk Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit dem CEO der Grawe-Bankengruppe, Christian Jauk

„Wir sind das Silicon Valley der Bürokratie“

Er ist in der Sportszene als Präsident des Fußballklubs Sturm Graz medial bekannter denn als Spitzenbanker in der heimischen Finanzwelt: Christian Jauk, Jahrgang 1965, hat sowohl im Sport als auch in der...

Weiterlesen: „Wir sind das Silicon Valley der Bürokratie“