Hauptinhalt

Konjunktur

Interview mit Stefan Pierer

„Ich bin realistisch optimistisch, aber es braucht Steuer-Impulse“

Er ist medial zurückhaltend, aber wenn er etwas sagt, dann kommt es direkt und ungeschminkt: Stefan Pierer, KTM-„Retter“ und Mehrheitsaktionär bei der inzwischen börsennotierten Pierer Mobility, hat im Interview mit GEWINN-Herausgeber Georg Wailand eine Reihe von Fakten und Forderungen...

GEWINN März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: „Ich bin realistisch optimistisch, aber es braucht Steuer-Impulse“
GEWINN März 2023

Konjunktur

88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen

Afrika. Die Zahlen sind beeindruckend: Lagos hat derzeit gut 20 Millionen Einwohner, im Jahr 2100 werden es 88 Millionen sein! Damit wird die nigerianische Metropole ...

Weiterlesen: 88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen
GEWINN März 2023

Konjunktur

Japan erholt sich nur sehr schleppend

Japan. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt entwickelt sich schwächer als erwartet: Im vergangenen Jahr verlangsamte sich das Wachstum des japanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf 1,1 Prozent. Im...

Weiterlesen: Japan erholt sich nur sehr schleppend
GEWINN März 2023

Konjunktur

Die Inflation bereitet immer noch Sorgen

EU. Auch wenn die jüngsten Daten aus den USA enttäuschend waren (die US-Inflation sank zuletzt weniger stark als erwartet), so haben sich an den Finanzmärkten heuer die ganz großen Inflationssorgen...

Weiterlesen: Die Inflation bereitet immer noch Sorgen
Online Februar 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Radar

So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen

Die Weltwirtschaft könnte schneller wachsen als zuletzt angenommen und Europa möglicherweise knapp der erwarteten Rezession entgehen – resümiert der Internationale Währungsfonds in seiner jüngsten...

Weiterlesen: So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen

GEWINN Podcast #52

Wurden Wohnungen schon günstiger?

Steigende Zinsen, strengere Kreditvergabe, mehr Angebot. Aber schlägt sich das schon in günstigeren Preisen nieder? Wir analysieren gemeinsam mit Immobilienprofi Paul Zödi die aktuelle Situation...

Weiter zum Podcast #52 | Wurden Wohnungen schon günstiger?
GEWINN Februar 2023

Konjunktur

Das teuerste Medikament der Welt

Europa. 3,5 Millionen US-Dollar kostet eine Dosis Hemgenix, einer Gentherapie gegen die Bluterkrankheit Hämophilie B. ...

Weiterlesen: Das teuerste Medikament der Welt
GEWINN Februar 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Harald Mahrer

„Bei der Konjunktur ist das Glas mehr als zwei Drittel voll!“

Es werde eine Rezession kommen, erwarteten viele. Tatsächlich aber entwickelt sich die Wirtschaft besser als befürchtet. Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer befeuert diesen Optimismus, er hält...

Weiterlesen: „Bei der Konjunktur ist das Glas mehr als zwei Drittel voll!“
GEWINN Februar 2023

Konjunktur

Im Jahr des Hasen regiert das Prinzip Hoffnung

China. Schlimmer geht’s nimmer. Getreu diesem Motto blicken Ökonomen nach China, wo zuletzt düstere Daten präsentiert wurden. Die Wirtschaft wuchs ...

Weiterlesen: Im Jahr des Hasen regiert das Prinzip Hoffnung
GEWINN Februar 2023

Konjunktur

Immobilieninvestments rückläufig, aber noch immer auf hohem Niveau

Österreich. Dass die rasch gestiegenen Zinsen die Lust großer Investoren auf Immobilienkäufe dämpfen, ist kein Geheimnis. Dennoch flossen im Vorjahr laut Daten von Makler EHL vier Milliarden Euro in...

Weiterlesen: Immobilieninvestments rückläufig, aber noch immer auf hohem Niveau
GEWINN Jänner 2023

Konjunktur

Kroatien startet in ein neues Zeitalter

Kroatien. Historisches passierte soeben in Kroatien: Seit Jahresbeginn 2023 gehört das Land dem Schengenraum an, gleichzeitig führte man den Euro ...

Weiterlesen: Kroatien startet in ein neues Zeitalter
GEWINN Jänner 2023

Konjunktur

Sinkende Inflation hat ihren Preis

Welt. „2023: Zwischen Resilienz und Rezession“: So betitelte die Deutsche Bank ihren Marktausblick. Chefstratege Markus Müller geht für Europa wie auch die USA von einer, wenn auch milden, Rezession aus...

Weiterlesen: Sinkende Inflation hat ihren Preis
GEWINN Jänner 2023

Konjunktur

Luxus kennt keine Krise

Welt. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusgütermarkt 2022 um 22 Prozent auf 353 Milliarden Euro wachsen. Prompt ...

Weiterlesen: Luxus kennt keine Krise
GEWINN Jänner 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Gabriel Felbermayr

„Das sind doch alles keine neoliberalen Raubzüge!"

Nie zuvor war die Unsicherheit, wie es mit der Konjunktur weitergehen wird, so groß. Im Interview von GEWINN-Herausgeber Georg Wailand mit Gabriel Felbermayr, dem Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts,...

Weiterlesen: „Das sind doch alles keine neoliberalen Raubzüge!"
GEWINN Dezember 2022

Konjunktur

Katar: Wo die Scheichs überall investiert sind

Welt. WM-Gastgeber Katar ist (demokratie-)politisch weit entfernt von westlichen Standards, beim Investieren haben die Herrscher freilich längst die Vorzüge der westlichen Märkte für sich entdeckt: Um...

Weiterlesen: Katar: Wo die Scheichs überall investiert sind
GEWINN Dezember 2022

Konjunktur

Eine Rezession ist im Anmarsch

Welt. Auf Europa und die USA kommen schwere Zeiten zu: Beiden Wirtschaftsräumen steht eine Rezession bevor. Im Gesamtjahr 2023 sollte sich in den USA aber noch ein Miniwachstum ausgehen, der Eurozone wird...

Weiterlesen: Eine Rezession ist im Anmarsch
GEWINN Dezember 2022

Konjunktur

Deutlicher Einbruch bei den Börsengängen

Welt. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und hoher Volatilität an den Weltbörsen verharren viele IPO-Kandidaten in Wartestellung: Insgesamt wagten im traditionell schwachen...

Weiterlesen: Deutlicher Einbruch bei den Börsengängen