Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Deutschland in Not – nur Mexiko ist noch schlechter

Von Hans-Jörg Bruckberger

04.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
© gopixa - GettyImages.com

Man kann zum Milliardenpaket von Friedrich Merz stehen, wie man will, eines muss man ihm jedenfalls lassen: Es schürt zumindest einmal Hoffnung. Und die hat die deutsche Wirtschaft bitter nötig. Denn erst kürzlich haben namhafte Wirtschaftsforscher ihre ohnehin schon bescheidenen Wachstumsprognosen für Europas größte Volkswirtschaft noch einmal empfindlich gekappt: Das Ifo Institut hat seine Schätzung für das BIP-Wachstum im laufenden Jahr glatt auf 0,2 Prozent halbiert. Die OECD rechnet mit 0,4 Prozent, im Dezember war sie noch von 0,7 Prozent ausgegangen.

Innerhalb der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) ist die Prognose lediglich für Mexiko noch schlechter (dort wird ein BIP-Rückgang um 1,3 Prozent erwartet). Hauptverantwortlich für die anhaltende Konjunkturflaute in Deutschland ist vor allem die Schwäche der Industrie. Langsam sollte es aber dennoch bergauf gehen: Für 2026 rechnet die OECD immerhin mit 1,1 Prozent BIP-Plus. Das Finanzpaket mit seinen geplanten Investitionen von mehreren hundert Milliarden Euro in Infrastruktur und Rüstung ist hierbei noch nicht berücksichtigt. Dieses könnte sich freilich signifikant auf das Wachstum 2026 auswirken, heißt es. Prompt hat der Ifo Geschäftsklimaindex zuletzt auch schon deutlich Fahrt aufgenommen.

Weitere Artikel

Denkmal-Statue vom Kaiser

Servas Kaiser: Schulden wie 1892

Die Konjunktur lahmt, aber Österreichs Schuldenberg wächst! Der Fiskalrat erwartet, dass der...

Weiterlesen: Servas Kaiser: Schulden wie 1892
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz