Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Unternehmen & Karriere

Personalabbau

Trennung im Guten

Kika/Leiner, Palmers, KTM, AT&S oder OMV: Die einen bauen Personal ab, weil sie in die Insolvenz schlittern, andere reagieren schon im Vorfeld auf die angespannte Wirtschaftslage. Ein Leitfaden für richtiges Kündigen.

Vogelperspektive auf 2 Männer im Anzug, die sich die Hände schüttelnExklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: Trennung im Guten
Verschiedenfarbige Lederjacken auf Kleiderstange

Innovation

Neuer Leder-Gerbstoff

Die österreichische Schuhmarke Think! setzt als eines der ersten Unternehmen weltweit Zeology-Leder ein. Dabei handelt es sich um eine Innovation des Ledertechnologieunternehmens Royal Smit & Zoon, das...

Weiterlesen: Neuer Leder-Gerbstoff
Fatima Gustafsson, Turgut Mermertas und Caroline Iselor sitzen alle in einem grünen Homeland Leiberl in einer Filiale

Möbelhandel

Homeland startet, Jysk feiert Geburtstag

Mit Homeland startete kürzlich ein neuer Möbelhändler in Wien. Am ehemaligen Leiner-Standort Wien-Nord werden auf 12.000 Quadratmetern Fläche 80 verschiedene, zu 90 Prozent aus Europa stammende Möbelmarken...

Weiterlesen: Homeland startet, Jysk feiert Geburtstag
Mann mit Krautkopf in der Hand, ältere Dame mit Sparschwein in der Hand, beide sehen sich an

Expansionspläne

Vollpension sucht Krautinvestoren

Das Generationencafé Vollpension, das in Wien zwei Standorte, eine Backakademie und einen Catering-Service betreibt und 2025 einen Umsatz von 3,5 Millionen Euro erwartet, will expandieren. „Seit zehn...

Weiterlesen: Vollpension sucht Krautinvestoren
Mehrere aufgeklappte Tablets

KMU: Betriebssystem

Das Aus von Windows 10

Am 14. Oktober ist Schluss für Windows 10, es gibt keine Updates mehr. Ein Umstieg auf Windows 11 ist dringend empfohlen. GEWINN zeigt, was Unternehmen machen können, wenn der alte Rechner beim Update...

Weiterlesen: Das Aus von Windows 10

GEWINN Podcast #113

Umbruch am Automarkt: Welche Hersteller überleben?

Die Autobranche befindet sich in einem heftigen Umbruch: Die etablierten Europäer sind massiv unter Druck, während die Autohersteller aus Asien bei der E-Mobilität vorpreschen. Welche Chancen...

Weiter zum Podcast #113 | Umbruch am Automarkt: Welche Hersteller überleben?
Klaus Magele in der Leselust Lounge mit Büchern und Kaffe vor ihmExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Strategie: Morawa

„Wer sich im Handel nicht bewegt, hat verloren“

Der österreichische Buchhandel steht seit Jahren unter Druck. Im GEWINN-Interview erklärt Morawa-Geschäftsführer Klaus Magele, wie das Familienunternehmen dennoch expandiert und sogar junge Leser wieder in...

Weiterlesen: „Wer sich im Handel nicht bewegt, hat verloren“
Robert Tencl im Werk zwischen elektromechanischen Antrieben Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Hidden Champions: TSA Austria

Elektropower aus der Nische

Traktionssysteme Austria (TSA) mit Sitz in Wiener Neudorf stellt jährlich rund 11.500 Elektromotoren für Schienen- und Straßennutzfahrzeuge her. Mit 96 Prozent Exportanteil sind die nach Kundenwunsch...

Weiterlesen: Elektropower aus der Nische
Philipp MaierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Personalabbau

„Ein harter Schnitt ist besser“

Wenn Unternehmen Personal abbauen, geht es um mehr als reine Kostenreduktion. Wie glaubwürdig kommuniziert wird und ob der Betriebsrat als Partner eingebunden ist, entscheidet oft über Erfolg oder...

Weiterlesen: „Ein harter Schnitt ist besser“
Lukas Püspök vor Landschaft mit WindrädernExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Porträt: Lukas Püspök, Püspök

Rückenwind für die Energiewende

Lukas Püspök steht in zweiter Generation an der Spitze des gleichnamigen Familienbetriebs, der mit über 114 Windkraftanlagen zu einem der größten privaten Windstromerzeuger Österreichs gewachsen ist. Aber...

Weiterlesen: Rückenwind für die Energiewende
GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

GEWINN-Image-Ranking 2025

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die Abonnenten des GEWINN-Newsletters waren aufgerufen, die heimischen Unternehmen mit dem besten Ansehen zu küren....

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres
Franjo Bozic und ­Alexander Klotz in roten SofasesselExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Franchise-Test: Town & Country Haus

Starker Partner für den Hausbau

Das deutsche Franchisesystem Town & Country Haus gilt als einer der führenden Anbieter für schlüsselfertige Ziegelmassivhäuser. Seit 2006 erfolgreich in Österreich vertreten, soll das Partnernetzwerk noch...

Weiterlesen: Starker Partner für den Hausbau
Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Studie

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in Zusammenarbeit mit Invest.austria haben österreichische Jungunternehmen im ersten Halbjahr 2025 mit 110 Millionen...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups
Michael Gasparik, Christoph Hanausek, Michi Peklo und Rene Hundertpfund

KI-Start-up

Pixible revolutioniert Content-Produktion

Business-Stratege Michi Peklo, KI-Entwickler Christoph Hanausek, Fashionfotograf Rene Hundertpfund und Allround-Softwareentwickler Michael Gasparik wollen die Content-Produktion mit ihrem Start-up Pixible...

Weiterlesen: Pixible revolutioniert Content-Produktion
Zwei Pakete vor einem Bildschirm mit dem Post Pay Logo

Neue Zahlungsart

Mehr Flexibilität mit Postpay

Im Internet bestellen, vor der Haustür bezahlen – das ermöglicht die von der Österreichischen Post entwickelte Zahlungsoption Postpay. Diese trennt den Bezahlvorgang vom Bestellprozess und erspart die...

Weiterlesen: Mehr Flexibilität mit Postpay
Montage eines Solarzaunes

Solarkraftwerk

PV-Sichtschutz als Stromquelle

Die steirischen Unternehmen Sunbooster und H+S Zauntechnik haben mit Sunbooster Vertical ein Photovoltaik-Sichtschutzsystem für Haushalte und Gewerbe entwickelt, das Zäune in Stromquellen verwandelt. Die...

Weiterlesen: PV-Sichtschutz als Stromquelle
Stefan Edtbauer auf einer Wiese knieend, davor sein Roundgrip-Metallreifen in rotExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Idee: Roundgrip

Der Bauer als Erfinder

Der passionierte Tüftler Stefan Edtbauer hat mit Roundgrip eine Metallbereifung entwickelt, die bekannte Probleme hinter sich lässt und dank Patent eine spannende Zukunft vor sich hat.

Weiterlesen: Der Bauer als Erfinder