Hauptinhalt

GEWINN - Das Wirtschaftsmagazin für Ihren persönlichen Vorteil

Aktienmärkte 2024

Die Tops und Flops des vergangenen Jahres

Die Bandbreite der Kursentwicklungen im MSCI-World-Aktienindex reichte in den vergangenen zwölf Monaten von minus 57 bis plus 301 Prozent, und sowohl unter den Top- als auch unter den Flop-Aktien finden sich einige überraschende Namen wieder.

GEWINN Jänner 2025

So bleiben Ihnen locker 1.800 Euro mehr im Jahr!
Das und vieles mehr lesen Sie in der aktuellen Jänner-Ausgabe des GEWINN!
Jetzt im Handel!

GEWINN Jänner 2025
Online Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: Die Tops und Flops des vergangenen Jahres
Online Jänner 2025

Interview

„Wir befinden uns in Bereichen der Internet-Bubble der 2000er-Jahre“

Alfred Kober von der Security KAG erklärt, warum der Markt aktuell anfällig für Korrekturen ist und wie man sich als Privatanleger am besten dagegen wappnet.

Weiterlesen: „Wir befinden uns in Bereichen der Internet-Bubble der 2000er-Jahre“
Online Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

GEWINN-Empfehlungen im Rückblick

So viel brachten die besten GEWINN-Tipps vom Juli 2024

Die GEWINN-Empfehlungen der Sommerausgabe vom Juli/August 2024 legten sehr erfolgreich ­einen Schwerpunkt auf Technologie, Finanzwerte und Rohstoffe.

Weiterlesen: So viel brachten die besten GEWINN-Tipps vom Juli 2024

GEWINN Podcast #97

Aktie des Monats: Nestlé

Was ist los bei Nestlé? Die Aktie, die früher einmal als „sichere Bank“ gegolten hatte, hat in den letzten drei Jahren 40 Prozent an Wert verloren (in Schweizer Franken). GEWINN-Finanzredakteur...

Weiter zum Podcast #97 | Aktie des Monats: Nestlé
Online Jänner 2025

Drei Fragen an Walter Oblin, Österreichische Post

„Wir setzen auf Innovation und Technologie“

Die Österreichische Post ist längst kein reines Logistikunternehmen mehr. Welche Schwerpunkte ­Generaldirektor Walter Oblin setzt und warum sich ein Investment in die Post-Aktie auszahlt, erklärt er im...

Weiterlesen: „Wir setzen auf Innovation und Technologie“
GEWINN Jänner 2025

Konjunktur

Die neue Weltordnung der Autoindustrie

Europas Autoindustrie strauchelt: Ford will allein in Deutschland 2.900 Stellen streichen, VW plant die Schließung mehrerer Werke und in weiterer Folge ...

Weiterlesen: Die neue Weltordnung der Autoindustrie
GEWINN Jänner 2025

Wein

Generationswechsel im Mittelburgenland DAC

Es war ein Paukenschlag in der Weinszene und eigentlich schon längst überfällig: Mit der Vollblutwinzerin und Marketingspezialistin Lisa Kölly-Pfneisl übernahm erstmals eine Frau das Präsidentenamt eines...

Weiterlesen: Generationswechsel im Mittelburgenland DAC
GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie Sie Ihre Fixkosten senken

So bleiben Ihnen locker 1.800 Euro mehr im Jahr

Die besten Tipps gegen hohe Preise: von der Stromrechnung über Ausgaben für Versicherungen und Bankkonto bis zum Lebensmitteleinkauf. Wie Sie Ihre Fixkosten einfach senken, ohne bei der Lebensqualität...

Weiterlesen: So bleiben Ihnen locker 1.800 Euro mehr im Jahr

Die meistgelesenen Artikel

  1. So bleiben Ihnen locker 1.800 Euro mehr im Jahr

    Die besten Tipps gegen hohe Preise: von der Stromrechnung über Ausgaben für Versicherungen und Bankkonto bis zum Lebensmitteleinkauf....Weiterlesen: So bleiben Ihnen locker 1.800 Euro mehr im Jahr
  2. Lutz-Eigentümer kaufen bei Wlaschek-Sohn ein

    Die XXXLutz-Eigentümerfamilie setzt ihre Zukäufe in Wien fort. Von Karl Philipp Wlaschek, Sohn des Billa-Gründers, erwarb sie ein Paket...Weiterlesen: Lutz-Eigentümer kaufen bei Wlaschek-Sohn ein
  3. Die Tops und Flops des vergangenen Jahres

    Die Bandbreite der Kursentwicklungen im MSCI-World-Aktienindex reichte in den vergangenen zwölf Monaten von minus 57 bis plus 301...Weiterlesen: Die Tops und Flops des vergangenen Jahres
  4. Europa-Aktien: günstig, aber besser mit Momentum

    Europäische Aktien sind aktuell historisch günstig, was allein aber noch keinen Erfolg garantiert. Wer hier auf Aktien setzt, die...Weiterlesen: Europa-Aktien: günstig, aber besser mit Momentum
GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Berufsbild ÖGNI-Consultant

Nachhaltig bauen, besser leben

Patrick Strohmeier ist einer von rund 300 lizenzierten ÖGNI-Consultants in ­Österreich. ­Neben seiner Tätigkeit als Immobilienprojektentwickler begleitet er nun auch die Zertifizierungsprozesse für...

Weiterlesen: Nachhaltig bauen, besser leben
GEWINN Jänner 2025

Start-Up

Zahnpasta mit Mikrosilber

Mit klinisch getesteten Zahnpflegeprodukten will das im Mai 2023 in Innsbruck als GmbH gegründete Unternehmen Improic Dental ein neues Angebot für Träger von Zahnimplantaten schaffen. „Diese kämpfen...

Weiterlesen: Zahnpasta mit Mikrosilber
GEWINN Jänner 2025

Start-up

Sprachen lernen mit KI auf Whatsapp

Das im März 2024 gegründete Wiener Start-up Parlai FlexCo setzt auf eine innovative Lösung, um das Sprachenlernen zugänglicher und effektiver zu gestalten. Kern der Idee ist eine KI-basierte...

Weiterlesen: Sprachen lernen mit KI auf Whatsapp
GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Udo-Jürgens-Auktion

Vom Bademantel bis zum Bentley

Zehn Jahre nach Udo Jürgens’ Tod versteigert Sotheby’s 100 persönliche Souvenirs aus dem Nachlass des legendären Entertainers.

Weiterlesen: Vom Bademantel bis zum Bentley
GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Unicredit-Bank-Austria-Chef Ivan Vlaho

„In Österreich sehen wir keine Bank, die wir kaufen wollen!“

Ivan Vlaho ist ein eleganter Typ, mit dem man rasch ins Reden kommt. Groß gewachsen und sportlich, ­einer, der sich überall zurechtfindet: Seit einem Jahr ist er Vorstandsvorsitzender der Unicredit Bank...

Weiterlesen: „In Österreich sehen wir keine Bank, die wir kaufen wollen!“
GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die gefährlichsten Brandherde und die wichtigsten Termine

GEWINN-Börsenkalender 2025

2025 könnte angesichts sinkender Zinsen ein gutes Börsenjahr werden. Doch geopolitische Brandherde und zahlreiche wichtige Entscheidungen könnten heftige Turbulenzen auslösen. GEWINN zeigt, worauf man als...

Weiterlesen: GEWINN-Börsenkalender 2025
Online Jänner 2025

Interview

„Möglich, dass 2025 die US-Märkte negativ und die europäischen Börsen positiv überraschen“

Regine Wiedmann und Benjamin Melman von Edmond de Rothschild Asset Management präsentieren im Gespräch mit GEWINN einen Marktausblick für 2025 und stellen die hierzulande noch kaum bekannte...

Weiterlesen: „Möglich, dass 2025 die US-Märkte negativ und die europäischen Börsen positiv überraschen“

GEWINN Walls.io

Aktie des Monats

Bei dieser Aktie vergeht einem der Appetit

Von wegen krisensichere Lebensmittel­branche! Nestlé zeigt, dass man selbst als Weltmarktführer mal eben 40 Prozent an Wert verlieren kann.

GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: Bei dieser Aktie vergeht einem der Appetit

Geld-Tipps

GEWINN Dezember 2024

Stromkosten drücken!

Mit Jänner ist die sogenannte Strompreisbremse Geschichte. Aber nicht nur das, zusätzlich winken Erhöhungen der Netzgebühren und die Wiedereinführung von Abgaben.

Weiterlesen: Stromkosten drücken!

Grundbuch

GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lutz-Eigentümer kaufen bei Wlaschek-Sohn ein

Die XXXLutz-Eigentümerfamilie setzt ihre Zukäufe in Wien fort. Von Karl Philipp Wlaschek, Sohn des Billa-Gründers, erwarb sie ein Paket aus sechs Zinshäusern.

Weiterlesen: Lutz-Eigentümer kaufen bei Wlaschek-Sohn ein

Aufsteiger

Pierer-Gruppe

Personalswitch nach KTM-Crash

Gottfried Neumeister und Stephan Zöchling wurden mit Wirkung ab 1.1.2025 in den Vorstand der Pierer Industrie AG bestellt.

Weiterlesen: Personalswitch nach KTM-Crash

Aufsteiger

VERBUND Green Hydrogen GmbH

Jost Friedrich Ahrens ist neuer Geschäftsführer

Jost Friedrich Ahrens wird den bisherigen Geschäftsführer Franz Helm, der seit April 2024 die operative Geschäftsführung innehat, verstärken. 

Weiterlesen: Jost Friedrich Ahrens ist neuer Geschäftsführer

Aufsteiger

ÖBB-Technische Services-GmbH

Bernhard Gritzner und Ralf Mair wurden neue Geschäftsführer

Beide Manager sind bereits interimistisch als Geschäftsführer eingesetzt. ...

Weiterlesen: Bernhard Gritzner und Ralf Mair wurden neue Geschäftsführer