Hauptinhalt

Schwaches Wachstum, starke Börsen
Die Diskrepanz zwischen wirtschaftlicher Lage und Aktienmarkt-Rallye ist offenkundig. Experten erklären das vor allem mit der geldpolitischen Unterstützung der Notenbanken.
© Markus Murlasits

Aktienmärkte

Schwaches Wachstum, starke Börsen

Die Sommergewitter sind vergessen, die Aktienmärkte sind zurück im Sunshine-Modus. Große Indizes notieren rund um Allzeithochs. Dies, obwohl der Konjunkturmotor stottert. Wie lange kann es in dieser Tonart weitergehen?

Von Hans-Jörg Bruckberger

15.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das sommerliche Beben, als die Weltbörsen im Zuge ­eines Crashs in Japan korrigierten, ist längst vergessen. Stattdessen nahmen wichtige Börsenbarometer wie der S&P 500 neue Höchststände ins Visier. Zu ­Redaktionsschluss lag der US-Leitindex 2024 rund 20 Prozent im Plus, der DAX etwa 15 Prozent, und auch der Euro Stoxx 50 wies ein zweistelliges Prozent-Plus auf. Dies nach den bereits erfolgten stolzen Kursgewinnen der jüngeren Vergangenheit. Anleger, die etwa im DAX seit fünf Jahren investiert sind, können sich über Kursgewinne von rund 60 Prozent freuen.

Bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass gerade der Konjunkturmotor in Deutschland stottert. Wirtschaftsforscher prognostizieren Europas größter Volkswirtschaft heuer null Wachstum. Freilich ist der DAX kein Spiegel der deutschen Wirtschaft. Die größten börsennotierten Konzerne Deutschlands sind globale Player und erwirtschaften nur ­einen Bruchteil ihrer Erlöse und Gewinne im Inland. Entsprechend unabhängig sind sie von der deutschen Konjunktur.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum