Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Humanoide Roboter: die Investment-Chance des Jahrhunderts?
Tesla-Chef Elon Musk legt große Hoffnungen in den von Tesla entwickelten menschenähnlichen Roboter „Optimus“ – Experten sind aber eher skeptisch.
© APA/SYSPEO/Action Press/Sipa/picturedesk.com, Bearbeitung: GEWINN

Menschenähnliche Roboter

Humanoide Roboter: die Investment-Chance des Jahrhunderts?

Die Robotik macht, getrieben durch künstliche Intelligenz, immer größere Fortschritte. Könnten humanoide Roboter schon bald Einzug in unseren Alltag finden? Und wie können Privatanleger von einem Robotik-Boom profitieren? GEWINN hat genau das für Sie herausgefunden.

Von Clemens Peleska

11.06.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Roboter übernehmen schon heute verschiedenste Tätigkeiten, die bis vor wenigen Jahren der Mensch selbst erledigen musste. Ob Staubsaugen oder Rasenmähen, chirurgische Eingriffe oder Zusammensetzen von Autoteilen in der Fabrik – Roboter können uns nicht nur zahlreiche Arbeiten abnehmen, sondern einige sogar bereits besser und genauer ausführen als der Mensch.

In der Robotik gibt es aber einen Spezialbereich, der einen Schritt weitergeht und nun den Menschen selbst nachbauen möchte: Humanoide Roboter sollen die physische Form eines menschlichen Körpers besitzen, dabei aber auch Verhaltensweisen wie Gestik und Mimik, Sprache und emotionale Intelligenz beherrschen. Was man vor Jahren nur aus Science-Fiction-Filmen kannte, wird in den kommenden Jahren zur Realität.

„Ich denke, dass es 2040 wahrscheinlich mehr humanoide Roboter geben wird als Menschen“, prognostiziert etwa Elon Musk, dessen Autohersteller Tesla mit dem Roboter „Optimus“ den Markt dominieren möchte. Gegenüber dem US-Fernsehsender CNBC erklärt Musk, dass er bereits Ende des Jahres Tausende von humanoiden Robotern in den Tesla-Fabriken arbeiten lassen möchte. Außerdem ist er davon überzeugt, dass Tesla bis 2030 eine Million menschenähnliche Roboter pro Jahr produzieren wird. Der sehr optimistischen Ansage des Tech-Milliardärs stehen viele Experten kritisch gegenüber. Nichtsdestotrotz wächst der Spezialbereich der humanoiden Robotik sehr stark und gewinnt laufend an Bedeutung.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“