Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Foto von Robert Baumert, Sandra Huber, Georg Wilfling, Gabriele Hackl
Robert Baumert, Sandra Huber, Georg Wilfling, Gabriele Hackl (v. l. n. r.)

Aktuelle Steuerfragen verständlich aufbereitet

Das große Akademie Herbst-Seminar

Zielgruppe: SteuerberaterInnen und deren qualifizierte MitarbeiterInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen aus dem Rechnungswesen von Unternehmen, BilanzbuchhalterInnen und alle anderen Fachkundigen, die mit Fragen der Gewinnermittlung konfrontiert sind, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellen oder in der Beratung von KlientInnen tätig sind.

Beschreibung

Gesetzliche Bestimmungen, die sich ständig ändern, erfordern unsere laufende Weiterbildung und Schulung unserer Mitarbeiter:innen. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse für die laufende Beratung und für die Erstellung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen 2025.

Das Herbstseminar 2025 ist eine Kooperation mit LexisNexis und findet in Form eines Online-Seminars statt. Dieses Format hat sich in den letzten Jahren überaus bewährt. Das Seminar bringt Ihnen 8 Fortbildungseinheiten gem § 3 WT-ARLbzw. gem § 33 Abs 3 BIBUG.

Das Online-Seminar kann bis 31. Dezember 2025 besucht werden, wie es ihr Terminplan zulässt. Die Wiederholung einer für Sie interessanten Passage ist möglich. Das Seminar wird in Form mehrerer Videos „on demand“ zur Verfügung gestellt. Es erwartet Sie ein interessantes Programm und ein umfangreiches Arbeitsbuch.

Den aktuellen Programmfolder finden Sie hier!

Referent:innen

Mag. Georg Wilfling, Steuerberater, Graz
Mag. Gabriele Hackl, Steuerberaterin und Wirtschafts­prüferin, Wien
MMag. Dr. Sandra Huber, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, Pöttsching
Mag. (FH) Robert Baumert, Steuerberater, ­Wien

Arbeitsbuch

Zur Unterstützung des Vortrages dient ein umfangreiches Arbeitsbuch mit zahlreichen für die Praxis hilfreichen Übersichten.
Die Arbeitsbücher stehen auch elektronisch zur Verfügung:

  • Gratis-Online-Zugang für Seminarteilnehmer:innen zur aktuellen Ausgabe
  • Gratis-Download zur digitalen Mitarbeit beim Seminar
  • Kostenpflichtiger Online-Zugang zu den Arbeitsbüchern der letzten zehn Jahre mit Suchfunktion

Nähere Informationen unter www.seminaroberlaa.at

Organisation

Christian Ostermann Tel.: (01) 815 08 50–16 und
Kathrin Werth Tel.: (01) 815 08 50–24

Seminarbeitrag

€ 350,– zuzüglich USt
Bei Seminarbesuch mehrerer Teilnehmer:innen ist für jede natürliche Person eine gesonderte Buchung erforderlich. Der Seminarbeitrag vermittelt 8 Stunden Online-Vortrag, die Zusendung des Arbeitsbuchs Herbst 2025 und 8 Fortbildungseinheiten.
Weiterbildung gem § 3 WT-ARL, Fortbildung gem § 33 (3) BIBUG

Anmeldung

Sämtliche Informationen, Anmeldemodalitäten, Programm finden Sie unter
www.akademie-sw.at oder www.seminar-oberlaa.at.