Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Beim Geldausgeben ist Österreich spitze

Von Hans-Jörg Bruckberger

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Grafik Öffentliche Sozialausgeben in % des BIP

Alle reden übers Sparen, doch beim Sozialbudget wird kein ­Rotstift angesetzt. Österreich gönnt sich in Relation zur Wirtschaftskraft die höchsten Sozialausgaben aller OECD-Länder, wie eine Grafik der Agenda Austria dokumentiert. „Verständlicherweise sind die Sozialleistungen in der Coronapandemie stark ausgeweitet worden. Doch der Staat hat es nicht geschafft, nach der Krise das Bremspedal zu finden“, meint Agenda-Austria-Ökonom Dénes Kucsera. Hätten wir noch die Sozialquote von 2019, würden die Sozialausgaben heute um rund 18 Milliarden Euro geringer ausfallen. „Will die Regierung den kommenden Generationen einen funktionierenden Sozialstaat hinterlassen, gilt es, jetzt Reformen zu setzen“, mahnt Kucsera. Die Einschränkung des geringfügigen Zuverdiensts sei ein erster wichtiger Schritt. Es müssen aber noch viel größere Schritte bei Gesundheit, Pension und anderen Sozialleistungen folgen. Der Sozialstaat sollte nicht allen Bürgern offenstehen, sondern jenen, die ihn auch tatsächlich brauchen.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“