Hauptinhalt

So bekommen Sie die Quellensteuer zurück
Derzeit spielt es keine Rolle, ob der Quellenstaat in der EU ist oder nicht, ­jedes Land hat seine eigenen Regeln.
© Arseniy Rogov - GettyImages.com

Quellensteuer

So bekommen Sie die Quellensteuer zurück

Zu viel gezahlte Quellensteuer lässt sich rückerstatten – je nach Land ist das unterschiedlich schwierig. GEWINN zeigt, wie das bei Investments in Italien, Frankreich und der Schweiz funtioniert.

Von Michael Kordovsky

29.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wird auf eine ausländische Aktie eine Dividende ausgeschüttet, fällt üblicherweise Quellensteuer an. Davon werden im Rahmen eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) zwischen Österreich und dem jeweiligen Quellenstaat meist 15 Prozent der Bruttodividende als Quellensteuer auf die österreichische KESt von 27,5 Prozent angerechnet, sodass das heimische Finanzamt nur 12,5 Prozent erhält.

Weitere Artikel

Online-GlücksspielExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Alles verzockt – Geld zurück?

Was viele nicht wissen: Verluste beim Glücksspiel lassen sich häufig zurückholen. Dank des...

Weiterlesen: Alles verzockt – Geld zurück?
Neubau des Tlapa-Gebäudes in Wien-Favoriten

Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet

Der offene Immobilienfonds der LLB wird ab Oktober abgewickelt, alle Immobilien werden verkauft. Das...

Weiterlesen: Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet
Injektionspen von YpsomedExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Schweizer Aktien als solide Alternative

Die Schweiz bietet gerade in turbulenten Zeiten gute Chancen, die der GAM-Swiss-Equity-Fonds in den...

Weiterlesen: Schweizer Aktien als solide Alternative