Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Was heuer kommt – und was geplant ist
Die ersten Punkte des Regierungsprogramms im Bereich Steuern wurden ­­bereits in Gesetzesform gegossen, anderes folgt in Kürze. Die für Steuerzahler erfreulichsten Pläne stehen allerdings großteils unter Budgetvorbehalt und werden frühestens 2027 gelten.
© APA/HELMUT FOHRINGER/picturedesk.com, Bildbearbeitung: GEWINN

Steuer und Pensionen

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für Arbeitnehmer und neuen Regelungen bei den Pensionen. Was die neue Regierung bereits beschlossen hat und was demnächst kommen soll.

Von Susanne Kowatsch

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die anhaltende Rezession vertieft gerade das heimische Budgetdefizit, und so könnte es sein, dass sich so manches Vorhaben im Regierungsprogramm der neuen Dreierregierung nach hinten verschieben könnte – etwa die Senkung der Lohnnebenkosten. Konzentrieren wir uns daher lieber auf jene Änderungen, die bereits jetzt Gesetz wurden oder noch heuer unter Dach und Fach gebracht werden sollen. Die unter Budgetvorbehalt stehenden weiteren Vorhaben ab 2027 werden hinterher kurz vorgestellt.

Weitere Artikel

Mann am TraktorrasenmäherExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Immer Ärger mit den Nachbarn

Ob laute Klimaanlagen oder Rasenmäher, wuchernder Bambus, Zigarettengeruch in der Wohnung,...

Weiterlesen: Immer Ärger mit den Nachbarn
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“