Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Gastronomischer Umsatzschwund© Illustration: Arnulf Rödler

Besteuerungsgrundlagen

Gastronomischer Umsatzschwund

Wenn Umsätze auffallend gering ausfallen, reagiert der Fiskus gerne mit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Von Felix Blazina

07.01.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wer zahlt schon gerne Steuern? Also versuchen die Steuerpflichtigen, das Unvermeidliche durch mehr oder weniger legale Maßnahmen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dieses Vorhaben ruft allerdings die Finanzbehörde auf den Plan, die mittels Abgabenprüfungen darauf achtet, dass dem Staatssäckel keine Einnahmen verloren gehen. Zwar ziehen sich Beanstandungen durch alle Branchen, doch wird der Fiskus oftmals in der Gastronomie fündig und reagiert mit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Weitere Artikel

RettungsankerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Rettungsanker Selbstanzeige

Ob Selbstständiger, Vermieter oder Angestellter: Mit einer Selbstanzeige kann man sich vor einer...

Weiterlesen: Rettungsanker Selbstanzeige

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners
Buchgeschäft Morawa, Tische und Regale voll mit Büchern

Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung

Wie fairer Wettbewerb, moderne Kundenbindung und digitale Innovationen den Handel verändern, zeigte...

Weiterlesen: Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung