Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Vollzeit oder Teilzeit?
Alles, was weniger gearbeitet wird als die Normalarbeitszeit, ist Teilzeit. Somit kann auch eine 38-Stunden-Woche Teilzeit sein. Im Schnitt arbeiten die Österreicher in Teilzeit aber 22,4 Wochenstunden.
© wildpixel - GettyImages.com

Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Vollzeit oder Teilzeit?

Ob freiwillig oder weil es familiäre Verpflichtungen nicht anders zulassen: Viele arbeiten hierzulande in Teilzeit. Rechtlich und finanziell spricht manches für, manches gegen Teilzeit.

Von Susanne Kowatsch

04.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Fast 31 Prozent der Österreicher arbeiten mittlerweile in Teilzeit, bei den Frauen liegt der Anteil laut Statistik Austria sogar bei knapp 51 Prozent. Ob das an fehlenden Kinderbetreuungseinrichtungen oder an (zu) starken abgabenrechtlichen Anreizen liegt, die das Verkürzen der ­Arbeitszeit so attraktiv machen, ist seit Längerem umstritten. Vermutlich wird sich auch die neue Regierung das ­Thema näher ansehen.

Weitere Artikel

Mann am TraktorrasenmäherExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Immer Ärger mit den Nachbarn

Ob laute Klimaanlagen oder Rasenmäher, wuchernder Bambus, Zigarettengeruch in der Wohnung,...

Weiterlesen: Immer Ärger mit den Nachbarn
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?