Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz© Weingut Lisa Pfneisl

Weinblog

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb übernommen hat, wurde sie auch als Obfrau verantwortlich für das gesamte Gebiet Mittelburgenland DAC als Nachfolgerin von Walter Kirnbauer.

Von Walter Kutscher

12.11.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Bei der Verkostung für die Wirtschaftskammer-Weinrunde präsentierten sie und ihr Mann einen Querschnitt aus ihrem Sortiment. Elegant bis brav der Rosé Schaumwein. sehr verspielt und fruchtig sowie mit genügend Charme ausgestattet der Zweigelt, Sieger der Rot-Goldenen Traube beim Weintourismus-Preis. Dann war ein roter Faden bei den Rotweinen bemerkbar: So haben alle Weine genügend Alkohol aufzuweisen, der in den meisten Fällen gar nicht spürbar war.

Bei allen war trockene, archaische Würze zu bemerken, kein einziger war irgendwie marmeladig geprägt. Mit Sicherheit hätten alle diese im kleinen Holzfass ausgebauten Reserveweine mit Luft oder aus der Karaffe ein bis zwei Punkte mehr erhalten. Das sind Langstrecken-Weine, die garantiert für zehn Jahre Kondition aufweisen können. Und wer es ganz einfach und unkompliziert will, der greift zur Offspring-Serie, die ein eigenes Projekt von Lisa darstellt.
PS: Interessant, dass bei der Obfrau im Blaufränkischland internationale Rebsorten im Sortiment den Ton angeben.

Red Pepper Rosé Brut
Schaumwein aus Österreich

Pinot Noir – Blaufränkisch

11,5% Alk/9,90 Euro/Diamkork

Info: klassisch im Stahltank ausgebauter Schaumwein, mit Kohlensäure versetzt

Fruchtig und unkompliziert, versprüht Niveau und Esprit.
89

V Viognier Reserve 2022
Weißwein Österreich

14,5% Alk/Diamkork/19 Euro

Info: zum 20. Geburtstag der Viognier-Anlage 2020, erstmals im Rhône-Stil mit eigener 
Interpretation, limitierte Auflage (2.000 Liter), aktuell Drittauflage im Verkauf

Vinifizierung: im 500-Liter-Eichenfass vergoren (50% neu, 50% einjährig gebraucht),
 BSA, zwölf Monate auf der Feinhefe gereift

Neutrale Frucht, dezente Würze, zartes, doch elegantes internationales Feeling, etwas 
Holz; viel Charakter, sehr langer Abgang, verstrahlt Wärme.
90+

Zweigelt 2024
13,5% Alk/Schraubverschluss/8,50 Euro

Info: Sieger Rot-Goldene Traube
Intensives Fruchtspiel, Kirsche und Beeren mit Charme, ein echter Klassiker mit jugendlichem Tiefgang.

90-91

Merlot 2022 Joe's Playground
14,5% Alk/Diamkork/15 Euro

Info: Ortswein von der Lage Mitterberg, Plateau des Deutschkreutzer Hochbergs mit
 Blick auf die Heimatgemeinde, Lieblingsweingarten von Opa Josef, dem dieser Wein 
gewidmet wurde

Gut gedeckte Farbe; noch jugendliche Attribute, angenehmer Tanningehalt, trockene Eleganz, lässt den Alkohol nicht wirklich spüren, klingt mit Johannisbeeren aus.

91

Shiraz 2022 Maria's Vineyard
14,5% Alk/Naturkork/25 Euro

Info: Liebe zum Shiraz seit den frühen 1990-iger Jahren, nach ersten erfolgreichen Versuchen weitere Reben auf Oma Marias Erbgrundstück gepflanzt, 1997 erster im
Barrique ausgebauter Shiraz

Lage: Satz und Höblisch im Alten Deutschkreutzer Weingebirge, 18 Monate im Barrique
ausgebaut

Tief dunkle, fast schwarze Farbe; dunkel auch die Würze, Oliven, schwarze Beeren, Schote und Cassis; wohlige Würze auch am Gaumen, beachtliche Länge, bestimmende Tannine im Nachhall.
91

Blaufränkisch Reserve 2020
Mittelburgenland DAC Reserve

15% Alk/Naturkork/35 Euro

Info: älteste Deutschkreutzer Lage Altes Weingebirge, bereits in römischer Zeit (oder sogar noch früher) kultiviert, Seehöhe von bis zu 255 Meter, klimatisch vom
 Neusiedler See beeinflusst, durchschnittlich 30 Jahre alte Reben (älteste 1959),
 Lösslehm-Boden mit leicht sandiger Auflage und Kalkanteilen im Unterboden,
 36 Monate in neuen 500-Liter-Fässern gereift

Gut gedecktes Farbbild in Rubin und Purpur; Erde und Würze, Waldboden; lässt den Alkohol nicht wirklich spüren, wohliger Tannindruck, nobler, langer Nachhall.
92-93

Pentagon 2022

Cabernet Sauvignon – Blaufränkisch – Merlot – Shiraz

14,5% Alk/Naturkork/25 Euro

Info: 18 Monate im Barrique

Erdige Würze, vereint mit reifer, dunkler Frucht; kernige Tannine tragen zur Struktur bei, trockene Präsenz mit wohldosierter Kraft, nagt wohlig am Gaumen bis zum beeindruckenden Abgang.
91-92

Hexenberg 2022
Merlot – Shiraz

14,5% Alk/Naturkork/39 Euro

Info: 1987 gemeinschaftlicher Kauf der ehemaligen Grafschaft Kleinmutschen durch 
die Gebrüder Pfneisl, Einheimische des 15 Kilometer entfernten Dorfes sprachen vom 
Erwerb des „Hexenbergs“, denn nach einer Legende konnten die Pferde das Plateau
 des Hügels leicht bearbeiten, den Hang nicht bezwingen, bis heute im Vergleich zur 
leichten, steinigen Oberfläche des Plateaus extrem schwerer Lehmboden, optimal
 für Merlot oder Blaufränkisch, heißes Plateau für Shiraz oder Cabernet, 22 Monate in 
neuen Barriques ausgebaut.

Tiefe Farbe, dunkler Kern; zunächst von Frucht geprägt, dann ein Würzeschub, daher Cassis mit Oliven und Schote vereint. Auf Wiedersehen in drei bis fünf Jahren!

90-91

Weitere Artikel

Innenansicht Restaurant Döllerer in GollingExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die Zweitlokale der besten Köche

Zum Stammhaus auch noch ein gutes zweites Lokal: ein Trend, der nicht neu ist, sich aber unter...

Weiterlesen: Die Zweitlokale der besten Köche
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
GEWINN InfoDay 2025, Vortrag Schule und dann?Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download