Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die neue Welt der Asia-Lokale
Im Seesushi im Ferstel kommt nur heimischer Süßwasserfisch auf den Teller.
© SeeSushi Palais Ferstel

Essen

Die neue Welt der Asia-Lokale

Der legendäre „Chinese ums Eck“ und all die vielen austauschbaren Sushi-Buden sind längst Schnee von vorgestern. Asia-Lokale ­präsentieren sich heute ganz anders – moderner, origineller, ­authentischer und vor allem besser.

Von Gabriel Gantenbein

01.07.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Ende Mai dieses Jahres eröffnete in Wien am Franz-Josefs-Kai ein erstaunliches Lokal. Platz haben maximal acht Personen an einem U-förmigen Chef’s Table, serviert wird ausschließlich ein achtgängiges Menü um 170 Euro pro Person. Wer will, leistet sich noch eine Weinbegleitung um weitere 68 Euro. Der Stil der Küche: koreanisch, modern interpretiert. Der Name des Lokals: ­Addiert.

Ein koreanisches Restaurant mit nur einem ­Menü um 170 Euro, das ist zweifelsfrei etwas ungewöhnlich. Und tatsächlich hat es etwas Ähnliches bislang in Wien noch nicht ­gegeben. Fine Dining auf Koreanisch. Am Herd steht der junge Koch Jaeho Jung, im Service agiert seine Frau Jungyun Kim. Das koreanische Ehepaar tourte einige Zeit unter dem Titel „Asiana Prjkt“ mit Pop-up-Auftritten durch Österreich. Assistiert werden die beiden von der jungen Künstlerin Diana Davtian.

Jaeho Jung, der in verschiedenen Sternerestaurants in Paris, in Japan und in Korea gekocht hat, ist ein Meister ­einer feingliedrigen und subtil abgestimmten Küche auf hohem Niveau. Es kommen Gerichte wie gegrillte Jakobsmuschel mit Karottenpüree und weißem Kimchi-Schaum und ein mit ­Tofu gefüllter Zander mit geschmortem Rettich zu Tisch.

Herausragend aber vor allem das Forellen-Ceviche mit einem Grapefruit-Sabayon und einer fermentierten Chilipaste mit leuchtend grünem Basilikumöl. Obendrauf Kapuzinerkresse mit roter Blüte. Das beeindruckt allein schon optisch.

Designer-Essstäbchen

Das Restaurant Addiert entspricht nur noch in Ansätzen dem, was man ­bislang von koreanischen Lokalen in Wien kannte. Es ist durchdesignt bis ins ­letzte Detail, sogar die Designer-Essstäbchen kann man sich zu Beginn aussuchen. Ein achtgängiges Menü als Inszenierung wie ein Theaterstück.

Ganz anders das im Vorjahr eröffnete Thai-Lokal Sip Song Bar in der Wiener Florianigasse. Es ist bereits das dritte Lokal der aus Thailand stammenden Köchin und Musikerin Supannada Plupthong und ihres Manns Jan Petersen, eines Schweden, der hier den ­Service überwacht. Und es ist gar nicht so sehr eine Bar, sondern ein Thai-Restaurant, wie man das in Wien kaum kennt. Schon allein die bunte Wandbemalung ist alles andere als üblich, und auch was hier an ­thailändischen Gerichten serviert wird, kennt man in der Stadt kaum.

Etwa ein 24 Stunden mariniertes Huhn mit einer Knoblauch-Koriander-Paste oder Soft-Shell-Krabben mit Curry, diverse Suppen, ein fluffiges Crab-Omelette, Garnelen-Ceviche mit Kräuter-Limetten-Chili-Salsa und verschiedene Fleischgerichte vom Grill. Man spricht hier vorzugsweise Englisch, überhaupt ist die Atmosphäre so gar nicht wienerisch. Zu den Gerichten, die selbst in Bangkok nicht an jeder Ecke zu bekommen sind, werden hauptsächlich Naturweine und exzellente Drinks serviert.

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Martin Kocher im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Direkte Markteingriffe rächen sich oft“

Es war ein intensiver Arbeitstag für Martin Kocher, den Ex-Arbeits- und -Wirtschaftsminister, in...

Weiterlesen: „Direkte Markteingriffe rächen sich oft“
Porträt einer jungen und einer älteren FrauExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuerfrei schenken, richtig vererben

Mit den wachsenden Budgetnöten des Staats wächst bei vielen Menschen die Sorge vor neuen Erbschafts-...

Weiterlesen: Steuerfrei schenken, richtig vererben