Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Innovation und Tradition in Röschitz
Franz-Joseph Stift zeigt sich weltoffen und authentisch.
© Winzerhof Stift

Wein

Innovation und Tradition in Röschitz

Röschitz gilt unter Weinexperten als Geheimtipp für eine Fülle an großartigen Weinbaubetrieben mit beeindruckendem Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Von Walter Kutscher

02.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Natur zeigte sich hier sehr großzügig, denn neben den obligaten Weinviertler Lössauflagen kann Röschitz als „Urgesteinsinsel“ im Löss-Meer aufwarten. Archaische Kellergassen und sanfte Hügel laden mit Wander- und Radwegen ein, die Gegend zu erkunden.

Einer der Topbetriebe hier ist der Winzerhof Stift. Juniorchef Franz-­Joseph Stift kümmert sich nicht nur um die Vinifika­tion der eigenen Produkte von der zehn Hektar großen Rebfläche, er fungiert auch als Weinbauberater im westlichen Weinviertel. Und er durfte sich als „Weintalent des ­Jahres 2025“ über den Sieg bei der Schlossquadrat-Trophy freuen.

Franz-Joseph Stift gehört jener Generation an, die weltoffen, selbstbewusst und authentisch arbeitet, mit dem Ergebnis, dass die Weine im Glas nicht nur von ihrer Herkunft erzählen können, sondern auch noch ihre sortentypischen Eigenschaften behalten dürfen. Hier wird nicht mit Gewalt der Weinstil der älteren Generation über Bord geworfen oder „zwangsmodernisiert“, sondern auf den Traditionen und Erfahrungen der „Alten“ aufgebaut und weitergearbeitet.

Grüner Veltliner

Die Liebe im Familienbetrieb gehört dem Riesling, wo in der Ried Mühlberg mit dem kristallinen Untergrund optimale Voraussetzung für Mineralität und Terroir-Assoziationen vorhanden ist. Nichtsdestotrotz gilt auch hier der ­Grüne Veltliner als Leitsorte, und das lässt sich dementsprechend im umfangreichen Sortiment nachvollziehen. Über zehn Posi­tionen vom animierend klassischen DAC bis zur ­mineralisch-pfeffrigen Reserve „Maximos“ reicht da die Bandbreite. 

Und wer einen Herbstausflug nach Röschitz plant, dem sei noch ein Sidestep zu den Weingütern Berger (nö. Landessieger Weißburgunder) oder Gschweicher (ebenso grandiose Veltliner-Serie) empfohlen.

Weine des Monats

Weine des Monats September 2025
© Winzerhof Stift, Weingut Müller, Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Weingut Tschermonegg, Weingut Schreibeis, Weingut Hahnekamp-Sailer

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern