Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kremstal, konzentriert© Weingut Müller

Weinblog

Kremstal, konzentriert

Am 5. Juli 2025 stand unter dem Motto „Kremstal, konzentriert“ eine Masterclass im Weingut Müller mit dem Weinpublizisten Sascha Speicher (Chefredakteur Fachmagazin Meiningers Sommelier).

Von Walter Kutscher

11.08.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Behandelt wurden zwei zentrale Fragen: Welche Rieden bringen das südliche Kremstal zum Ausdruck? Welche Lagen des Weinguts haben besonders viel Potenzial? Drei Vertikalen – Ried Gottschelle, Ried Leiten und Ried Eichbühel – wurden ergänzt um Raritäten aus der Vinothek. Mit dabei war Fachpublikum aus Gastronomie, Handel und Weinjournalismus.
 
Verkostet wurden Weine aus den Jahrgängen 2008 bis 2023 – eine Zeitspanne mit Generationenwechsel: Seit dem Jahrgang 2023 trägt Martin Müller die Verantwortung als Kellermeister. Sascha Speicher beschreibt diese Phase „als Moment, in dem am Weingut besonders viel Energie frei wird“. Zeit, um es auf die nächste Stufe zu hieven. Martin Müller bringt seine Philosophie auf den Punkt: „Mir geht es darum, den Charakter jeder Einzellage in die Flasche zu bringen. Ich möchte Weine machen, die mit ihrer Frische und Säurestruktur überzeugen.“ 
 
Nach dem Get-Together im Riedenblick am Weingut folgte die Begrüßung und Kurzvorstellung des Weinguts durch Leopold Müller (nicht nur Herr über 100 Hektar Eigenbaufläche, sondern auch Vizepräsident des Weinbauverbands Niederösterreich) und die vierte Generation – Tochter Diana (ehemalige Weinkönigin, verantwortlich für Management) und Sohn Martin (Kellermeister). Beeindruckend, wie sie in Kooperation den Vormittag und Mittag gestalteten. Der Betrieb ist seit 1936 in Familienhand, umfasst 384 Einzelparzellen sowie eine Rebschule. Wie Diana mitteilte, wird kein Familienmitglied als Chef im Betrieb angesehen , sondern der Wein selbst, unter dem Motto „vinum est dominus“. 
 
Sascha Speicher moderierte dann die Masterclass mit vier Flights (Details unten), herausragend der Grüne Veltliner Gottschelle 2019, ein wirklich großartiger, zeitloser und kräftiger, doch ästhetischer Grüner Veltliner. Nach der Führung durch die Produktion stand ein Mittagessen vom Restaurant AELIUM am Chalet Eichbühel am Programm. Wer noch Zeit und Lust hatte war noch zum stimmungsvollen Ausklang am Abend mit dem vinophilen Event „Bottle Beats“ bis lange in die Nacht eingeladen.

Flight 1: Ried Gottschelle – Lage der Gegensätze

Info: Lage am Fuß des Göttweiger Berges, 1341 urkundlich erwähnt, in vielen Bereichen eiszeitlicher Löss (vier bis zwölf Meter) auf Granulit, an anderen Stellen kristalliner Unterboden,. rekultivierte Steilterrassen, große Bienenfresserkolonie in den Lösswänden, 80 % Grüner Veltliner
 
Grüner Veltliner 2016 Ried Gottschelle Kremstal DAC
13,5 Alk/24 Euro
Intensiver, goldgelber Glanz; noble, zeitlose Art im Bukett, feine, aber deutliche nussige Würze, geriebene Walnuss, Karamell und Tabak; am Gaumen weiche, cremige Textur, harmonischer Säuregehalt perfekt eingebunden, reife, dunkelgelbe Frucht, zeitlos erhalten, weicher, warmer Nachhall mit Milchkaramell, noble Reserve mit spannender Balance, Länge und Charakter.
92-93
 
Grüner Veltliner 2019 Ried Gottschelle Kremstal DAC
13,5 Alk/21 Euro
Leuchtendes Gelb; ruhige Art im Bukett, noble Würze, wohlige Fruchtanteile, dominiert von reifem Kernobst; am Gaumen volle Harmonie und ästhetische Kraft, kann mit Reife, Extraktsüße und zarter Restsüße sowie Balance und Struktur auf beeindruckende Art punkten, großer Stoff, offeriert die hohen Weihen der Reife der Paradesorte des Hauses!!
94+
 
Grüner Veltliner 2021 Ried Gottschelle Kremstal DAC
13 Alk/19 Euro
Intensives Gelb; in der Nase zart „metallische“ Assoziationen, rauchige Anteile; am Gaumen stahlig und drahtig, strukturiert, mit bestimmendem Gerbstoffgehalt, zarte Herbe im Nachhall, überraschender Säurebogen.
90
 
Grüner Veltliner 2023 Ried Gottschelle Kremstal DAC
13,5 Alk/17 Euro
Strahlendes Gelb; im Geruchsbild noch Reste von jugendlicher Reduktivität; am Gaumen  frisch und strahlend, Klarapfel und Golden Delicious, etwas Ananas im retronasalen Bereich, beachtliche Struktur, erst am Beginn seiner Entwicklung.
91-?
 
Flight 2: Ried Leiten
Info: steile Lage (Name!) in Krustetten, kalkhaltiger Boden, Löss auf Donauschotter, große Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, nur 14 Hektar, viele kleinteilige Parzellen, Böschungsterrassen, Riesling als (geheime) Liebe  
 
Riesling 2017 Ried Leiten Kremstal DAC
13,5 Alk/nur mehr in 3-Liter-Flasche erhältlich
Intensives Farbbild, fast Dottergelb; wohlige Patina mit genügend Restfrucht, geprägt von Steinobst-Vielfalt; reife Säurepikanz am Gaumen, perfekt strukturiert, schafft es auf zeitlose Art, Sorte und Herkunft wiederzugeben.
92+  
 
Riesling 2019 Ried Leiten Kremstal DAC
13,5 Alk/21 Euro
Strahlendes Gelb; im Bukett gleiten Kernobst und Steinobst ineinander, Klarapfel, Grapefruit, grüngelber Pfirsich, Thai-Basilikum und weitere positive Kräuteranklänge; ästhetische Pikanz mit Säurebalance am Gaumen, kann im Abgang auch mineralische Aspekte vermitteln.
90
 
Riesling Ried Leiten 2021 Kremstal DAC
13 Alk/20 Euro
Glänzendes Gelb; in der Nase, ruhige, reife Frucht, Kernobst und Steinobst, dazu Zitrus-Feeling; am Gaumen knackige Säure, fast burschikose Art, erfrischender Auftritt, saftiges Finish mit Trinkfluss-Effekt.
<90
 
Riesling Ried 2023 Leiten Kremstal DAC
13,5 Alk/18 Euro
Leuchtendes Gelb; verspielt im Bukett, feine, jugendliche Aromenvielfalt, offeriert eine Bandbreite von Zitrusfrucht; animierende Art am Gaumen, spielt perfekt auf der jugendlichen Fruchtpalette, ein saftiges Riesling-Vergnügen, mit deutlichen Ressourcen ausgestattet!
91-? 
 
Flight 3: Ried Eichbühel – Familien-Juwel
 
Info: Cool Climate-Lage (eine der höchstgelegenen im südlichen Kremstal), Nordwest-West-Ausrichtung, gute Durchlüftung, rekultivierte Böschungsterrassen, spezieller Unterboden, Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten-Formation, angespülte Materialien von einer Ur-Traisen, verfestigtes Geröll, Kiese und Sande, darüber teilweise Lössauflagen, gut durchlüfteter Boden, späte Ernte möglich, mehrere Durchgänge je nach Höhenlage, Botrytis kein Thema
 
Grüner Veltliner 2016 Ried Eichbühel Kremstal DAC Reserve
13,5 Alk/27 Euro
Intensives Gold und Gelb; im Bukett spürbare Patina, wohlig gereift, Reste von tropischen Früchten, Honigmelone; am Gaumen weiche Art. cremige Textur, voll entwickelt, etwas Milchkaramell, reife, dunkelgelbe Frucht und sortentypische Würze im Abgang nochmals aktiv!
90-91
 
Grüner Veltliner 2019 Ried Eichbühel Kremstal DAC Reserve
13,5 Alk/24 Euro
Im Geruchsbild grüne Nuss und Tabakblätter, mit würzigen Elementen angereichert; weich, reif und ruhig am Gaumen, von cremiger Struktur umgarnt, positive, zarte Herbe, von Kernobstvielfalt überlagert, wohldosierte, ästhetische Kraft mit Extraktsüße im Abgang.
93
 
Grüner Veltliner 2021 Ried Eichbühel Kremstal DAC Reserve
13,5 Alk/22 Euro
Intensives Gelb mit dezentem Grünschimmer; versprüht noch jugendliche Euphorie im Bukett, frische, kühle Art, die Fruchtvielfalt beinhaltet; kann am Gaumen Reife, Saft und Spannung auf delikate Art vereinen, Golden Delicious und Grapefruit, weist noch in die Zukunft!
92-? 
 
Grüner Veltliner 2023 Ried Eichbühel Kremstal DAC Reserve
13,5 Alk/21 Euro
Leuchtendes Farbbild; jugendliche Finesse im Bukett, mit spannender Kombination aus Würze und Frucht ausgestattet; saftiger Einstieg am Gaumen, frisch und finessenreich, steckt noch in würzig-fruchtigen Kinderschuhen, großes, strukturiertes Versprechen für die Zukunft!
92-? 
 
Flight 4:  Raritäten Grüner Veltliner und Riesling 
 
Grüner Veltliner 2010 Ried Gottschelle Kremstal DAC
13,5 Alk/nicht verfügbar 
Leuchtendes Gelb; zeitlos schon im Geruch, wohlige Würze, feine Sortentypizität; am Gaumen Säurepikanz, mit physiologischer Reife kombiniert, dadurch präzise Präsenz, Würze in Restfrucht integriert, Jahrgangsüberraschung! 
92 
 
Grüner Veltliner 2009 Ried Gottschelle Kremstal DAC 
13,5 Alk/nicht verfügbar 
Gelber Glanz; intensiv und wohlig gereift im Bukett, beeindruckende Patina, nussig-würzig, „hellröstig“ (ohne Holz), mit perfekter Tertiärtönung versehen; markant röstig-würzig auch am Gaumen bis zum beeindruckenden Abgang und Nachhall.
93-94
 
Riesling 2008 Ried Leiten Kremstal DAC
13,5 Alk/nicht verfügbar 
Intensives Farbbild mit Gelb, Gold und Grünreflexen; schon orthonasal kündigt sich ein zeitloser, großer Riesling an!; wohlige Patina am Gaumen, beeindruckende Sortentypizität, saftige Fruchtsäure, dezente Restsüße, dabei jede Menge Spannung und Pikanz, fast in süßsaurer Manier, Chapeau!
93-93

Weingut Müller, Krustetten
www.weingutmueller.at 

Weitere Artikel

Foto Franz-Joseph Stift, Winzerhof Stift

Winzerhof Stift, Röschitz – wo Tradition auf Innovation trifft

Röschitz gilt als die Urgesteinsinsel im Lössmeer des Weinviertels. Hier ist eine Fülle an...

Weiterlesen: Winzerhof Stift, Röschitz – wo Tradition auf Innovation trifft
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“