Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Die Geschichte des Tegernseerhofs reicht 1.000 Jahre zurück.
© Weingut Tegernseerhof

Wein

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich die Mönche aus der Wachau. Und so kann der Loibner Tegernseerhof auf über 1.000 Jahre Weinbautradition verweisen.

Von Walter Kutscher

30.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Martin Mittelbach, die fünfte Generation der Familie, darf sich heute als Herr über 23 Hektar Rebfläche in den besten Rieden der östlichen Wachau bezeichnen. Im Betrieb dominiert das Dream-Team Grüner Veltliner und Riesling, doch auch Neuburger, Gemischter Satz und Rosé vom Pinot Noir gehören dem Sortiment an. Mit den Toplagen Loibenberg, Steinertal, ­Höhereck, Kellerberg, Zwerithaler und Steinriegel reicht die Herkunft von Loiben über Dürnstein bis Weißenkirchen – und das komplett auf steilen Terrassen vom Gföhler Gneis, der salopp als Urgestein bezeichnet wird.

Die Weine vom Tegernseerhof sind keine Blender und schon gar keine Frühstarter. Doch wer jemals einen „Late Release“-Riesling kosten durfte, weiß, welches Potenzial in den meist knochentrockenen Kreszenzen steckt. Nie ist der ­Alkoholgehalt überbordend, stets kann aber die kristallklare Mineralität am Terroir-Pfad verfolgt werden.

Der Senior, Franz Mittelbach, sorgte einst für Aufsehen in der Wachau, weil er schon frühzeitig weg von der damals üblichen Holzkeller-Romantik auf 100 Prozent Ausbau im Stahltank setzte. Dazu passt auch das Bekenntnis zum Schraubverschluss, der den Tegernseerhof-Weinen lange die jugendliche Frische und Präzision erhält. Heute ist Martin mit Gattin und PR-Profi Eva Mittelbach-Zanzinger stolz, dass mit dem heurigen Jahrgang die Bio-Zertifizierung abgeschlossen ist. Nachhaltigkeit ist für Mitglieder der Gebietsvereinigung Vinea Wachau ohnehin verpflichtend.

Und als Geheimtipp für einen Ausflug in die herbstliche Wachau sei noch auf der anderen, rechten, Donauseite die Ferdinandswarte empfohlen, von wo aus der wohl betörendste Blick auf die Loibner Platte inklusive Tegernseerhof zu erleben ist.

Weine des Monats

Weine des Monats Oktober 2025
© Weingut Tegernseehof, Schiefermair Wein, Weingut Dr. Loosen, Burgumndermacher Weingut Johann Gisperg, Weingut Familie Schlager/LWmedia Leonardo Ramirez, Weingut Hahnekamp-Sailer

Weitere Artikel

Sektkübel mit Champagner-Flaschen und weihnachtlichem Dekor

Champagne – Faszination der prickelnden Welt

Österreich liegt zwar in der Statistik der Champagner-Konsumation weltweit nur auf Platz 18, aber...

Weiterlesen: Champagne – Faszination der prickelnden Welt

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners
Buchgeschäft Morawa, Tische und Regale voll mit Büchern

Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung

Wie fairer Wettbewerb, moderne Kundenbindung und digitale Innovationen den Handel verändern, zeigte...

Weiterlesen: Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung