Die größten Fallen für Mieter und Vermieter
Wie Sie sich im heimischen Mietrechtsdschungel zurechtfinden und wo sich die Regeln für Altbau, Neubau und Einfamilienhäuser unterscheiden. Plus:...
Wo befindet sich der Hauptwohnsitz?
Mehr als einen Wohnsitz zu haben ist angenehm, kann im Fall des Verkaufs einer der Immobilien aber zu Begehrlichkeiten des Fiskus führen.
Grundstückswertrechner des Finanzministeriums ist online!
Der im Zuge der Steuerreform – Stichwort Grunderwerbsteuer – lange angekündigte Grundstückswertrechner des Finanzministeriums ist nun online.
Geschenkte Immobilien: Welche Gebühren werden fällig?
Im Kreis der Familie bleibt weiterhin der dreifache Einheitswert als Bemessungsgrundlage.
Immobilienertragsteuer: Bekämpfung im Einkommensteuerverfahren
In welchem Verfahren bekämpft man eine zu hoch angesetzte Immobilienertragsteuer?
Steuerreform: Was sich für Unternehmen mit Immobilien ändert
Die Steuerreform bringt ab 1. Jänner 2016 umfangreiche Änderungen bei der Besteuerung von Immobilien – nicht nur im privaten, sondern ganz besonders...
Welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Wenn Vermieter Mieter loswerden wollen, kann das im Streit enden. Lesen Sie, welche Rechte Mieter und Vermieter haben und wo die Grenzen liegen.
Darf man Messies die Wohnung kündigen?
Dieses Gerichtsurteil ging zu Gunsten des Vermieters aus, da durch die Müllsammlung des Mieters große Brand- und Ungeziefergefahr herrschte.
Das erste Mal vermieten
Was frage ich den Wohnungsinteressenten? Wie viel kann ich verlangen? Wie versteuere ich meine Einnahmen und was kann ich alles absetzen? – GEWINN hat...
Grunderwerbsteuer mit neuer Bemessungsgrundlage
Für die GrESt sind Ehepartner, eingetragene Partner, Lebensgefährten, Eltern, Kinder, Enkel, Stief-, Wahl- und Schwiegerkinder Familie.