Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

E-Rechnungen auf dem Vormarsch
E-Rechnungen haben auch einige Vorteile: kürzere Durchlaufzeiten, höhere Datenqualität, schnellere Bezahlung etwa.
© Andrey Popov – GettyImages.com, Bearbeitung: GEWINN

ViDA

E-Rechnungen auf dem Vormarsch

Das „ViDA-Package“ der EU wirft seine Schatten voraus. In Deutschland müssen schon heuer B2B-Rechnungen elektronisch ausgestellt werden. Worauf sich heimische Unternehmen einstellen sollten.

Von Susanne Kowatsch

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im November des Vorjahres haben sich die Finanzminister der 27 EU-Mitgliedsstaaten auf das sogenannte „ViDA-Package“ geeinigt. ViDA steht für „Value-Added Tax in a Digital Age“ und soll die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen sowie Mehrwertsteuerbetrug bekämpfen.

Jetzt schon E-Rechnungen in Deutschland

Die geplanten Änderungen sollen im Jahr 2028 bzw. 2030 in Geltung treten. Details zu den drei großen geplanten Bereichen siehe Kasten rechts oben. So sollen E-Rechnungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr ab 1. Juli 2030 zwingend sein.

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial