Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Viehnachschau per E-Bike

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

04.03.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Bauer mit dem E-Bike
Auch per E-Rad darf der Bauer Nachschau nach seinem Vieh auf der Weide halten.© nullplus – GettyImages.com

Die Kläger begehren, den Beklagten zu verpflichten, das Befahren ihrer Liegenschaft mit einem E-Bike zu unterlassen. Das Viehtriebsrecht des Beklagten umfasse zwar das Recht, einen Karren zum Abtransport von Vieh zu ziehen, dies gehöre aber zu seinem Gehrecht, während das Befahren mit dem Fahrrad eine „unzulässige Ausdehnung der Dienstbarkeit“ sei. 

Entgegen den Vorinstanzen wies der OGH (5 Ob 160/24a) das Unterlassungsbegehren ab, weil der Beklagte sein Recht zur Nutzung dieser Forststraßen zutreffend auf das Salzburger Einforstungsrechtegesetz stützte. Einforstungsrechte sind öffentlich-rechtliche, unwiderrufliche Nutzungsrechte an fremden Grundstücken, unabhängig von ihrer grundbücherlichen Eintragung. Das Weiderecht umfasst das Recht, die Forststraßen des mit dem Weidenutzungsrecht belasteten Liegenschaftseigentümers unentgeltlich zu benutzen. Die Viehnachschau ist unzweifelhaft Teil der Ausübung des Weiderechts. Dass der Beklagte dabei nur gehen oder einen Schiebkarren gebrauchen dürfte, dafür besteht keine gesetzliche Grundlage. 

Wie Servituten sind auch Einforstungsrechte möglichst schonend auszuüben. Da aber feststeht, dass die Kläger selbst das für forstwirtschaftliche Zwecke errichtete Wegenetz mit schweren Kraftfahrzeugen benutzen, kann bei einem Befahren dieser Wege mit einem Fahrrad (auch mit Elektromotor) im Rahmen der Viehnachschau keine Rede davon sein, dass diese Art der Nutzung dem Grundsatz der möglichst schonenden Übung widersprechen würde.

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“