Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

FIS-Regel Nummer eins

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

31.03.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Frau die mit einer anderen Frau auf der Skipiste kollidiert
Auch wenn man in langen Schwüngen fährt, muss man nicht nach oben schauen.© Milan Markovic – GettyImages.com

Zwischen zwei Skifahrerinnen ereignete sich ein Unfall. Eine von oben kommende Frau war mit einer anderen Sportlerin kollidiert, die in weiten Schwüngen unter ihr gefahren war. Die von oben Kommende klagte in der Folge letztere. Das Argument: Hätte diese bei ihren längeren Schwungradien einen etwas größeren Blickwinkel nach rechts eingehalten, hätte sie den Unfall verhindern können. Der OGH (8 Ob 125/24a) verneinte aber – wie auch schon die Vorinstanzen – ein Verschulden der Beklagten. Nach der FIS-Regel Nummer eins (Rücksichtnahme auf andere Skifahrer) und auch nach allgemeinen Grundsätzen muss sich jeder Skifahrer so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. Der Vorrang des vorderen, langsameren Fahrers ist eine klar erkennbare und allgemein anerkannte Verhaltensregel. Wer die Piste nicht quert, ist nicht verpflichtet, auf von oben kommende Skiläufer Rücksicht zu nehmen. Ein Fahren in langgezogenen Schwüngen ist dabei einem Queren der Piste nicht gleichzuhalten. Eine grundsätzliche Pflicht zur Beobachtung nach hinten oder oben ist nicht gegeben.

Nach dem auch beim Skifahren geltenden Vertrauensgrundsatz durfte die Beklagte darauf vertrauen, dass nachfolgende Wintersportler wie die Klägerin ihren Vorrang beachten und ihr beim Überholen für alle ihre Bewegungen genügend Raum lassen würden.

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“