Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Kostenersatz für eine MR-Untersuchung

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Frau beim MRT
Da kein Termin in den nächsten zwei Monaten frei war, zahlte die Patientin privat, denn Eile war geboten.© Povozniuk – GettyImages.com

Die Klägerin wurde wegen schlechter Pankreaswerte im Blut an ein radiologisches Institut zur Durchführung einer MR-Untersuchung überwiesen. Da bei drei Instituten vor zwei Monaten kein Termin frei war, vereinbarte sie einen rascheren Privattermin, wofür sie 360 Euro bezahlte. Es wurde ein Pankreaskarzinom diagnostiziert. Die Krankenversicherung lehnte ihren Antrag auf Kostenerstattung jedoch ab. Der OGH (10 ObS 101/24m) gab der ­Klage auf Kostenersatz in Höhe von 128,13 Euro (80 Prozent des Vertragstarifs des Jahres 2023) statt. Bei objektiv diagnostizierbaren Symptomen ­besteht ein Anspruch auf Krankenbehandlung zur Klärung des Verdachts. Die durchgeführte MR-Untersuchung war zweckmäßig und hat das Maß des Notwendigen nicht überschritten. Die gesetzliche Krankenversicherung beruht grundsätzlich auf dem Sachleistungsprinzip, dem Versicherten wird die Heilbehandlung über eigene ­Einrichtungen oder über Vertragspartner des Versicherungsträgers verschafft. Kann dieser aber die primär geschuldete Sachleistung nicht innerhalb der vorgesehenen Fristen von 20 Arbeitstagen, in dringenden Fällen von fünf Arbeitstagen und in Akutfällen umgehend erbringen und nimmt der Versicherte deshalb die Leistung eines Wahlfacharztes für Radiologie in Anspruch, steht ihm Kostenerstattung zu.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz