Am Wochenende der Großstadt entfliehen. Essen gehen, bei schönem Wetter draußen sitzen, womöglich noch am Wasser. GEWINN bringt einige Beispiele, maximal eine Autostunde von Wien entfernt.
So abgedroschen dieser Slogan auch klingen mag, die Weinbaubetriebe in Liesing werden ihm stets gerecht. Mauer ist schließlich für allerlei Überraschungen gut. „Unten“ in der Maurer Lange Gasse 29 finden...
Kaum wo in der weiten Weinwelt kann auf so engem Raum eine derartige Sortenvielfalt in solch betörender Weinlandschaft die Weinliebhaber verzücken. Ein Ausflug ins Rebenland von Gamlitz, Leutschach und...
Pâté en croûte, Bouillabaisse, Bœuf bourguignon – in unseren Breitengraden war französische Küche lange Zeit ziemlich unterrepräsentiert. Doch mittlerweile ist das Angebot deutlich größer geworden.
Die umfangreiche Wagram-Verkostung am 25. Februar 2025 wurde in streng gedeckter Form durchgeführt. Das Tempo war gewaltig und die Qualität überzeugend. Vor allem die größte Gruppe der „jungen“ Weine...
Netflix hat das lineare Fernsehen disruptiert. An der Börse ist der Streamingriese sehr erfolgreich. GEWINN hat sich die Aktie genauer angeschaut und festgestellt, dass der Konzern immer noch...
W&G ist eine Plattform für Menschen, die gesund leben wollen und gern Wein trinken. Ziel ist es, die Auswirkungen eines moderaten Weinkonsums auf die Gesundheit zu erforschen und zu kommunizieren. Die...
Terroir in flüssiger Form – Weine von vulkanischen Böden
Sind Böden sensorisch erfassbar? Lässt sich Terroir im Wein nachvollziehen? im WSOV-Workshop am 24. Februar 2025 im Restaurant Gergely’s in Wien wurden Weine von vulkanischen Böden getestet.
Es war großes Champagner-Gourmet-Theater, das Toni Mörwald am Valentinstag, 24. Februar 2025, in seinem Restaurant Toni M in Fels am Wagram inszenierte. Entsprechend groß war auch der Andrang der Gäste....
Quereinsteiger sind in der Weinszene schon längst keine Seltenheit mehr. Vom Weinvirus erfasst, fand der Linzer Clemens Strobl am Wagram für sein Projekt die nötige „Grundausstattung“. Vom Grafiker zum...
Lange Zeit fand man Austern in Wien nur in ausgesuchten Fischgeschäften und in der gehobenen Gastronomie. Inzwischen gibt es aber auch einige Adressen, wo man schnell mal ein paar Austern schlürfen und ein...
Als ältestes durchgehend bewirtschaftetes Weingut Österreichs nimmt das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg nach wie vor eine bedeutende Rolle in der heimischen Weinszene ein.
Es war ein Paukenschlag in der Weinszene und eigentlich schon längst überfällig: Mit der Vollblutwinzerin und Marketingspezialistin Lisa Kölly-Pfneisl übernahm erstmals eine Frau das Präsidentenamt eines...
Als letztes Weinbaugebiet kam im Vorjahr die Thermenregion unter das DAC-Dach und übernahm mit den Kategorien Gebietswein, Ortswein und Riedenwein die Herkunftsphilosophie.