St. Kassian im Gadertal in Südtirol, weit oben in den Dolomiten. Hier, auf mehr als 1.700 Meter Seehöhe, hat Norbert Niederkofler den Aufstieg zur Spitze geschafft.
Weil neben dem Grünen Veltliner und der autochthonen Rarität, dem Roten Veltliner, auch noch eine bunte Vielfalt an Rebsorten zu finden ist, war es eine schwierige und langwierige Geburt, die dem...
Alleine die Zusatzbezeichnung „Blaufränkischland“ für das Mittelburgenland weist darauf hin, dass die autochthone Rotweinsorte hier eine dominante Rolle spielt. Denn sie fühlt sich auf den meist schweren...
Es ist also soweit: Wir können wieder in Lokale, die für gewöhnlich etwas länger offen haben als nur bis zum Abend. Gemeint sind dabei vor allem Bars, jene Orte, in denen die Nacht zum Tag wird, was ja zu...
Es war eine beeindruckende Leistung, die der Winzerschaft vom größten österreichischen Weinbaugebiet vor 20 Jahren gelungen ist. Der „schlafende Riese“ Weinviertel wurde erweckt, und mit einer...
Wie es um die Steuerangelegenheiten beim Kauf einer Immobilie steht, wie viel Steuer der Verkäufer bezahlt und was es bei Schenkung und Erbschaft zu beachten gilt, erklärt GEWINN-Steuerexpertin...
Der Begriff „Frittagessen“ existiert natürlich nicht und ist bloß eine Wortschöpfung, die sich aus Frühstück und Mittagessen zusammensetzt. Besser bekannt und auch tatsächlich existent ist der Begriff...
Vor Jahrhunderten galt die Herkunft mit den jeweils charakteristischen Weintypen als Wegweiser in der Weinwelt. Wo diese Philosophie dominiert, sprechen wir vom romanischen Qualitätsprinzip.
Wenn etwas feststeht, dann ist es die Gewissheit, dass niemand weiß, wie lang die Pandemie noch andauern wird. Für die Gastronomie sind das jedenfalls keine guten Zeiten. Dennoch haben in letzter Zeit...
Wissen Sie, welche Rebsorte weltweit am meisten verbreitetet ist? Kennen Sie das Land, das nach Spanien die zweitgrößte Rebfläche aufweist? Wissen Sie, wie das größte österreichische Weingut heißt?
Acht Uhr abends in einer privaten Wohnung. Die Gäste sind alle schon eingetroffen, es wird Champagner serviert. Nach einiger Zeit bittet der Hausherr die fidele Runde zu Tisch und will jenen Mann...
Fisch, Kaviar oder ausgesucht gute Garnelen, das sind nur einige, der begehrtesten Delikatessen die zu Festtagen in den privaten Kühlschränken landen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Delikatessenläden...
Nach der Arbeit noch schnell einen Drink und vielleicht noch eine Kleinigkeit zu essen. Um den Stress des Tages zu verarbeiten oder, wie man auch sagt: um „herunterzukommen“.
Dafür eignet sich ein...
Das Weinviertel ist zu einer Trendregion geworden. Eine Art nostalgischer Sehnsuchtsort für alle, die der Großstadt entfliehen wollen. Allein zwischen Hollabrunn und Retz ist eine echte Künstlerenklave...
Was in unseren Breitengraden in den meisten Sushi-Lokalen als Wasabi zum Würzen beigelegt wird, hat zumeist mit der echten Wasabipflanze so viel zu tun, wie Mineralwasser mit Champagner. Beim „unechten“...