Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Grand Cru-Verkostung in Feuersbrunn am Wagram
Grand Cru-Verkostung am 25. Februar 2025 in Feuersbrunn am Wagram.
© Toni Mörwald

Weinblog

Grand Cru-Verkostung in Feuersbrunn am Wagram

Die umfangreiche Wagram-Verkostung am 25. Februar 2025 wurde in streng gedeckter Form durchgeführt. Das Tempo war gewaltig und die Qualität überzeugend. Vor allem die größte Gruppe der „jungen“ Weine (Grüner Veltliner 2022 bis 2019) war mit echten Highlights bestückt.

Von Walter Kutscher

18.03.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Bei der Gruppe der gereifteren Veltliner-Jahrgänge 2018 bis 2013 ragte Gudrun Grill mit Ried Brunnthal 2018 heraus, auch der Sieger Dorner Reserve 2015 vom Weingut Gerald Waltner sowie der Grüne Veltliner 2014 Ried Scheiben vom Weingut Leth am zweiten Platz erwiesen sich als große Sortenvertreter. Beim Roten Veltliner, der Diva des Gebietes, konnten Ried Mordthal vom Weingut Direder und Ried Goldberg vom Weingut Schuster überzeugen. Auch der Siegerwein der Ried Steinberg von Josef Fritz kündigte Größe an. Fraglich ist, ob man in allen Kategorien, wenn auch nur wenige Weine vertreten sind, diese gesondert verkostet. Dennoch war der Rote Veltliner Ried Hinternberg 2018 vom Weingut Bauer ein toller Sortenvertreter in gereifter Form. 
 
In der Kategorie Wagram Origin waren keine Sorten angegeben, was nicht ganz zielführend ist. Viele Verkoster dachten, dass es sich um Burgundersorten handelt. Daher heimsten die Rieslinge nicht immer sortentypische Punkte ein. Ein großartig gereifter Wein war der Riesling 2011 Ried Hinternberg von Josef Bauer, zwar nicht primär sortentypisch, doch mit feiner, zarter Patina, Länge und Nachhaltigkeit in jedem Fall überzeugend. Bei den Rotweinen war naturgemäß das Niveau nicht so hoch wie bei den Veltlinern. Auch hier wäre die Angabe der Sorte beziehungsweise ob Cuvée oder reinsortig zielführend gewesen. 
 
In Summe war es eine beachtliche Veranstaltung, die Toni Mörwald hier zum vierten Mal auf die Beine gestellt hat. Die Verkostung wurde von einer großartigen, hochkarätigen Fachjury in Rekordzeit bewältigt. Chapeau! Die Siegerweine können in allen Mörwald Restaurants verkostet und in den Mörwald Shops zu Vinothekspreisen erworben werden. 

Weitere Artikel

Zimmer im Weingut Kögl

Wohnen beim Winzer

September und Oktober sind ideal für Ausflüge in schöne Weinregionen. Bei manchen Winzern kann man...

Weiterlesen: Wohnen beim Winzer
Franjo Bozic und ­Alexander Klotz in roten SofasesselExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Starker Partner für den Hausbau

Das deutsche Franchisesystem Town & Country Haus gilt als einer der führenden Anbieter für...

Weiterlesen: Starker Partner für den Hausbau
Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups