Die Wechseljahre haben ein schlechtes Image. Durch die Abnahme von Östrogen und Progesteron treten Gereiztheit, Schlaflosigkeit und Schweißausbrüche auf, die einigen Frauen das Leben schwer machen.
Juckende Augen und eine verstopfte Nase sind klassische Allergieanzeichen. Um für das nächste Jahr gerüstet zu sein, sollte man bereits jetzt auf therapeutische Maßnahmen setzen.
Wie man Haus oder Wohnung sicher an die nächste Generation weitergibt, warum ein Testament auch für junge Menschen sinnvoll ist und warum Lebensgefährten im Erbrecht schlecht abgesichert sind.
Aktivitäten im Freien führen, besonders bei Kindern, oft zu den unterschiedlichsten Hautverletzungen. Lesen Sie hier, was Sie bei verschiedensten Wunden tun sollten und wann ein Arzt her muss.
Zwei wesentliche Faktoren für jugendliches Aussehen sind die Wasserbindungsfähigkeit der Gewebsstrukturen im Zellzwischenraum sowie der Anteil und die Struktur kollagener Fasern im Gewebe.
Die Fastenzeit naht mit riesigen Schritten. Oft werde ich gefragt, ob eine solche Fastenzeit auch zu Hause, ja eventuell sogar neben dem täglichen Job gemacht werden kann. Die Voraussetzung dafür ist gute...
Die Zeit der Atemwegsinfektionen ist bereits voll im Anlaufen bzw. bei vielen schon angebrochen. Da stellt sich die Frage, wie wir unser Immunsystem optimal vorbereiten und stärken können.
Ein Infarkt kommt fast immer überraschend, besonders für die Angehörigen, weil die Vorzeichen entweder ignoriert, verdrängt oder gar nicht erkannt wurden. Dabei sind Herzinfarkte die häufigste...
Ungebrochen boomt der Eiweißmarkt mit proteinangereicherten Milchprodukten, Eiweißbrot oder -riegeln, -shakes und -pulver dank Marketing auch in nicht sportorientierten Bereichen.
Endlich Sommer! Urlaub! Sonne, Strand und Meer! Oder doch in die Berge? Auf jeden Fall in die Sonne und Licht tanken! Aber wie ist das mit dem richtigen Sonnenschutz?
Richtig dosierte Bewegung und Sport lassen auch Menschen mit Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Tumoren profitieren. Doch was ist „der richtige Sport“ oder „die richtige Dosis“?