Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wiener Linien kaufen Häuser für neue U5
Dieses Haus am Elterleinplatz gehört nun den Wiener Linien. Unter dem Platz wird einmal die U5 halten.
© Archiv

Grundbuch

Wiener Linien kaufen Häuser für neue U5

Die neue U-Bahn-Linie 5 wird erst in den 2030er-Jahren Richtung ­Hernals fahren. Schon jetzt sichern sich die Wiener Linien Häuser, weil sie Platz für die zukünftigen Stationen brauchen.

Von Robert Wiedersich

28.05.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Eröffnung der neuen U5 rückt näher. Schon ab 2026 soll die erste fahrerlose Linie auf ­einem kurzen Teilstück zwischen dem Karlsplatz und der Nationalbank verkehren. Die zweite Ausbaustufe über das AKH und den Elterleinplatz bis zur zukünftigen Endstation beim S-Bahnhof Hernals soll zwischen 2032 und 2035 fertig werden. Die Vorbereitungen dafür laufen schon jetzt auf Hochtouren. Das macht sich sogar auf dem Zinshausmarkt bemerkbar, denn die Wiener Linien kaufen Liegenschaften, die für den Betrieb der U-Bahn unverzichtbar sind. Im dicht verbauten Gebiet entlang der Strecke ist zu wenig Platz für Auf- und ­Abgänge zu den Stations­gebäuden. Schon im April berichtete GEWINN über den ­Ankauf eines Zinshauses am Währinger Gürtel im 18. Bezirk beim zukünftigen Umsteigeknoten zwischen U5 und U6. Nun folgte ein Altbau an der Ecke Hernalser Hauptstraße/Elterleinplatz im 17. Bezirk für 8,88 Millionen Euro. 

Wer ein für den U-Bahn-Ausbau benötigtes Haus besitzt, kann das Kaufangebot nur schwer ablehnen. In letzter Konsequenz droht sonst die Enteignung.

Weitere Artikel

Wohnhaus­anlageExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Fonds verkaufen, Versicherungen kaufen

Der größte heimische Immofonds, Real Invest Austria, reduziert seinen Wohnungsbestand. Zu den...

Weiterlesen: Fonds verkaufen, Versicherungen kaufen
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?