Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Vorsorgevollmacht: Für wen ist sie wichtig?© KatarzynaBialasiewicz - GettyImages.com

Schenken und vererben

Vorsorgevollmacht: Für wen ist sie wichtig?

Wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, müssen andere für einen entscheiden. In vielen Fällen macht es daher Sinn, rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht zu errichten.

Von Susanne Kowatsch und Robert Wiedersich

01.10.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Sei es nach einem Schlaganfall, einem Verkehrsunfall oder aufgrund von Demenz: Wer geistig nicht mehr in der Lage ist, für sich Verfügungen zu treffen – beispielsweise, um Pflegegeld zu beantragen –, benötigt einen Vertreter. Wichtig zu wissen: Dass der Ehepartner automatisch für einen handeln darf, ist ein weit verbreiteter Irrtum! 

Weitere Artikel

Pensionistenpaar bei EinrichtungsberaterinExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Finanzieren im Alter: Chancen und Grenzen für 60 plus

Seit einer Gesetzesnovelle vor rund zwei Jahren haben es Immobilienbesitzer ab 60 Jahren leichter,...

Weiterlesen: Finanzieren im Alter: Chancen und Grenzen für 60 plus
Wellenreiter auf einem Surfbrett mit USA FlaggeExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Endlose Erfolgswelle in den USA?

Auch für Börseninsider ist die aktuelle Entwicklung der US-Aktienbörsen mit ihren ständigen...

Weiterlesen: Endlose Erfolgswelle in den USA?
Martin Kocher im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Direkte Markteingriffe rächen sich oft“

Es war ein intensiver Arbeitstag für Martin Kocher, den Ex-Arbeits- und -Wirtschaftsminister, in...

Weiterlesen: „Direkte Markteingriffe rächen sich oft“