Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Vorsorgevollmacht: Für wen ist sie wichtig?© KatarzynaBialasiewicz - GettyImages.com

Schenken und vererben

Vorsorgevollmacht: Für wen ist sie wichtig?

Wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, müssen andere für einen entscheiden. In vielen Fällen macht es daher Sinn, rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht zu errichten.

Von Susanne Kowatsch und Robert Wiedersich

01.10.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Sei es nach einem Schlaganfall, einem Verkehrsunfall oder aufgrund von Demenz: Wer geistig nicht mehr in der Lage ist, für sich Verfügungen zu treffen – beispielsweise, um Pflegegeld zu beantragen –, benötigt einen Vertreter. Wichtig zu wissen: Dass der Ehepartner automatisch für einen handeln darf, ist ein weit verbreiteter Irrtum! 

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz