Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wagramer Wucht – Weingut Nimmervoll, Engelmannsbrunn
Claudia und Gregor Nimmervoll
© Weingut Nimmervoll

Wein-Blog

Wagramer Wucht – Weingut Nimmervoll, Engelmannsbrunn

Es ist nicht selbstverständlich, dass regelmäßig eine Weinserie auf dermaßen hohem Niveau produziert werden kann. Und doch ist es der Familie Nimmervoll abermals gelungen, einen großartigen Jahrgangs-Flight hinzulegen.

Von Walter Kutscher

30.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Vor allem der Rote Veltliner zeigt mit Luft wahre Größe, aber auch der Grüne Veltliner Schafflerberg 2021 kann mehr als überzeugen. Outstanding Jahr für Jahr ist der Traminer von der Ried Fuxberg, der zu den besten des Landes gehört.

Riesling 2021 Wagram Schotter Gebietswein
13 Alk/Schraubverschluss
Leuchtendes, relativ intensives Zitrusgelb mit Grünreflexen; im Bukett kühle Steinobstfrucht in grüngelber Manier, mit etwas Zitrusfrucht vereint, ein Hauch von Kräuteruntermalung spielt in der Inszenierung mit; am Gaumen saftiger Säureeinsatz, mit Limette, Grapefruit, grüngelber Marille, Klarapfel und Rhabarber, animierend, kernig und knackig, kann Sortentypizität mit vielschichtiger Frucht und zart mineralischen Würzeaspekten vereinen, anregend bis zum Nachhall.
89-?

Grüner Veltliner 2021 Ried Felser Schafflerberg
13,5 Alk/5,6 Rz/6,7 Sre/Schraubverschluss
Weininfo: alte Reben auf mächtigem Lössboden, Ernte am 25. und 27. Oktober, 6 bis 8 Stunden Maischestandzeit, Spontangärung mit natürlicher Hefe, einige Zeit auf der Vollhefe, danach bis ins Frühjahr auf der Feinhefe im Stahltank und in  gebrauchten 500-Liter-Holzfässern
Intensives, leuchtendes Gelb mit Zitruseffekten und Grünreflexen; in der Nase elegante Reife, mit Lösswürze gepaart, Kernobstfrucht in gelber Manier, mit nussig-würzigen Aspekten vereint, grandioser Gaumenpart kündigt sich an; dieser wird sofort bestätigt, von saftiger Pikanz geprägt, mit animierender Säure ausgestattet, die eine spannende Balance gemeinsam mit dem reifen Fruchtbild inszeniert, Fruchtsüße und wohlige Sortentypizität in intensiver Verbindung, strukturiert und charaktervoll, lang und tiefschürfend, klassisches „Halbschwergewicht“ mit tänzelnden Eigenschaften, tolle Ressourcen.
92-93

Grüner Veltliner  Große Reserve 2020 Engilmar
13,5 Alk/6,5 Rz/5,8 Sre/Schraubverschluss
Weininfo: Lössboden, Ernte am 20. und 28. Oktober (letzter Durchgang der Toplagen), 20 Stunden Maischestandzeit, spontan in 500-Liter-Fässern ( Akazie und Eiche) vergoren, 16 Monate mit intensivem Hefekontakt im Holzfass gereift, abgefüllt März 2022
Glänzendes Gelb mit Zitrus und Grünschimmer; in der Nase zart vom Holz geküsst, mit nussig-hellröstiger Würze, etwas Brotrinde und Toastbrot sowie Trockenfrucht versehen; wohlig, warm und tiefschürfend wird der Einstieg am Gaumen gestaltet, verstrahlt Wärme und Tiefgründigkeit bei süß-röstig-herber Präsenz, kann Reife, die sich durch Extraktsüße manifestiert, und Holzeinsatz mit hell gerösteten Haselnüssen perfekt vereinen, wohliger, langer, charaktervoller Nachhall.
92

Weitere Artikel

Sushi-Gericht auf einem Stein angerichtet

Die neue Welt der Asia-Lokale

Der legendäre „Chinese ums Eck“ und all die vielen austauschbaren Sushi-Buden sind längst Schnee von...

Weiterlesen: Die neue Welt der Asia-Lokale
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?