Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Umgang mit einer Sektflasche

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

28.02.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Hand mit Sektflasche
Sektflaschen sind mit Vorsicht zu behandeln, denn sie stehen unter hohem Druck.© Stockbyte – GettyImages.com

Am Etikett auf der Rückseite der von der beklagten Sektkellerei vertriebenen Sektflasche findet sich der Warnhinweis: „Glasflasche steht unter Druck – kann bei Gewaltanwendung bersten (Splitterflug), nicht stoßen!“ Der Kläger stieß jedoch bei der Umlagerung der Flasche heftig gegen einen harten Gegenstand, wodurch es zu einem Scharnierbruch kam, die Flasche explodierte und der Kläger zog sich Schnittwunden zu.

Auf Produkthaftung gestützt ­forderte der Mann Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der OGH (9 Ob 99/22g) bestätigte die Abweisung der Klage. Zwar ist für die Beurteilung der Fehlerhaftigkeit eines Produkts auf ­alle Gebrauchsmöglichkeiten abzustellen, die bei objektiver Betrachtung aus der Perspektive des Herstellers als denkmöglich in Betracht zu ziehen sind. Ein mit unüblich hoher Kraft­einwirkung ausgeführter Stoß mit der Sektflasche gegen einen harten ­Gegenstand stellt jedoch kein sozialübliches Verhalten dar und musste für die Beklagte auch nicht vorhersehbar sein. Es lag auch weder ein Konstruktions- noch ein Materialfehler der ­Flasche vor.

Dass eine Sektflasche unter beachtlichem Druck steht („Korkenknallen“) und insofern mit einer kohlensäurehaltigen Mineralwasserflasche („Zischen beim Öffnen“) nicht vergleichbar ist, gesteht auch der Kläger zu. Vom Benützer einer Sektflasche ist daher ein weitaus sorgfältigerer ­Umgang zu erwarten als von jenem ­einer kohlensäurehaltigen Mineralwasserflasche.

Weitere Artikel

Bürogebäude mit vielen hell erleuchteten Fenstern und Mitarbeitern, die noch spät arbeiten

Amtsgeheimnis ade

Mit 1. September ist das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten. Worüber hat man nun ein...

Weiterlesen: Amtsgeheimnis ade
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …