Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuerfrei Immobilien verschenken?© Heinz-Juergen Sommer - GettyImages.com

Schenken und vererben

Steuerfrei Immobilien verschenken?

Im Gegensatz zu anderen Schenkungen, die tatsächlich steuerfrei sind, fällt bei Immobilien die Grunderwerbsteuer an. Da und dort lässt sich aber etwas optimieren.

Von Susanne Kowatsch und Robert Wiedersich

01.10.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wer eine Immobilie geschenkt bekommt oder erbt, muss dafür Grunderwerbsteuer (GrESt) bezahlen. Anders als beim Kauf einer Immobilie (hier fallen immer 3,5 Prozent GrESt vom Kaufpreis an) steigt sie beim Schenken und Erben mit dem Wert des Hauses oder der Wohnung. Für die ersten 250.000 Euro fallen 0,5 Prozent an, für die nächsten 150.000 Euro zwei Prozent und für den Anteil über 400.000 Euro 3,5 Prozent. Dieser Stufentarif gilt bei unentgeltlichen Schenkungen auch für Personen, die nicht aus der Familie stammen.

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz