Hauptinhalt

Lehrlinge gesucht!© SPAR/PHOTO-GRAPHICS Hillinger-Perfahl OG, Leyrer & Graf, Baumit, STRABAG/Rudi Froese, dm Drogeriemarkt/Marco Riebler, Österreichische Post AG

Lehre

Lehrlinge gesucht!

GEWINN präsentiert 90 Unternehmen, die insgesamt derzeit 16.034 Lehrlinge beschäftigen und heuer weitere 6.050 aufnehmen werden.

Von Fini Trauttmansdorff und Erich Brenner

31.01.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Trotz intensiver Bemühungen konnten wir 2022 nicht alle Ausbildungsstellen entsprechend besetzen“, berichtet Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education. „Das liegt auch am stetigen Rückgang von Bewerbungen. Gerade in den westlichen Bundesländern von Linz bis Bregenz gibt es einen massiven Lehrstellenüberhang, der auch die Industrie stark betrifft. Besonders schwierig ist es, den Lehrberuf Elektrotechnik zu besetzen.“ Bei Siemens in Österreich sind derzeit rund 300 Auszubildende beschäftigt, für heuer plant man, 100 Lehrlinge neu aufzunehmen. Auch bei Robert Bosch (98/30) konnten in den Bundesländern nicht alle Lehrstellen besetzt werden – z. B. Großhandelskauffrau (Berufsbezeichnungen gelten stets für jedes Geschlecht) in Tirol sowie Mechatroniker, Zerspanungstechniker und Metalltechnikerin in Oberösterreich.

„Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen und es ist schwierig, die vorhandenen Lehrstellen zu besetzen“, erklärt Lehrlingsriese Spar (über 2.500/900) die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt – die für alle Branchen zutrifft. Nicht nur auf den Baustellen, im Handel, im Gewerbe, der Dienstleistung, ja sogar Assekuranzen konnten 2022 nicht alle Lehrstellen als Versicherungskaufmann besetzen. Und auch bei der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft DDSG (8/5) lief es nicht nach Plan, zwei Lehrstellen als Matrose für Binnenschifffahrt blieben frei.

Es gibt natürlich auch Unternehmen, die beim Stellenbesetzen erfolgreich sind. Stellvertretend dazu Ursula Bazant, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung der ÖBB (rund 2.050/rund 600): „Alle Lehrstellen konnten planmäßig besetzt werden, trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen am Lehrstellenmarkt.“ Und bei den Wiener Stadtwerken (490/215) wurden laut Benjamin Rödig, Vorsitz Zentrales Lehrlingsmanagement, „die 175 Lehrstellen für 2022 so früh besetzt wie nie zuvor“.

Von den von GEWINN befragten 90 lehrlingssuchenden Unternehmen (siehe Tabelle) konnten fast zwei Drittel alle Stellen 2022 besetzen, die restlichen über 80 Prozent der Plätze.

Weitere Artikel

Frau mit gepackter Kiste verlässt ihr BüroExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Job weg, was nun?

Firmenpleiten, Massenkündigungen, AMS-Voranmeldungen: Tausende verlieren derzeit ihren Arbeitsplatz....

Weiterlesen: Job weg, was nun?
Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite