Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kreuzüber erfolgreich
VW T-Roc
© Volkswagen

Crossovers

Kreuzüber erfolgreich

Sie kombinieren SUV-Look mit dem Fahrverhalten eines Pkw – und obwohl Crossover noch eine relativ junge Fahrzeuggattung ist, sind sie echte Bestseller. Oft ist es Definitions- oder einfach nur Geschmackssache, ob ein Modell dazu zählt. Entsprechend variantenreich ist auch das Angebot.    

Von Stefan Pabeschitz

30.09.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Auf die Frage „Wer hat’s erfunden?“ gibt es hier wie in der berüchtigten Werbung eine klare Antwort, wenn auch nicht die gleiche: die Japaner. Jene von Nissan, um genau zu sein. Als sie Anfang des Jahrhunderts ihr zentrales Modell Almera erneuern wollten, kam die Idee auf, statt einer weiteren schnöden Kompakt-Generation doch mal etwas anderes zu versuchen. SUVs schienen ­damals gerade das nächste große Ding, für die Freude am Hochsitz musste aber zu dieser Zeit noch suboptimales Handling in Kauf genommen werden. Warum sollte sich die bessere Übersicht nicht mit dem Fahrverhalten ­eines Pkw verbinden lassen? Die japanische Sorgfalt schaffte diesen Spagat und stellte 2006 den Qashqai auf die Räder, der trotz des Bummerls seiner unmöglichen Namensgebung praktisch aus dem Stand zum europaweiten Bestseller wurde.

Dass der Ahnherr dieser Gattung heute praktisch keine Rolle mehr in der Zulassungsstatistik spielt, ist eine der großen Ungerechtigkeiten der schnelllebigen jüngeren Automobil­geschichte. Längst haben andere das Konzept abgekupfert und es zeitgeistiger umgesetzt als seine Erfinder. Auch die Einordnung selbst hat sich verschoben.

Weitere Artikel

MG ÖsterreichExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Gentlemen, start your engines!

Das Festival of Speed in Goodwood ist ein herrlicher Anachronismus: absolutely british und...

Weiterlesen: Gentlemen, start your engines!
Sparschwein mit Prozentzeichen

Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen

Nachdem in den letzten Tagen erfreulicherweise so manche Bank ihr Angebot bei den Sparzinsen...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen
Fotomontage Aktienchip, Roboter, Photovoltaikpanele, Edelmetall-Reifen

Investieren in Megatrends

Pictet Asset Management, ein Pionier im Bereich Themeninvestments, präsentierte in der...

Weiterlesen: Investieren in Megatrends