Hauptinhalt

Eiszeit am Krypto-Markt
Bitcoin: Was steckt hinter dem größten Absturz seit Jahren?
Anfang Oktober 2025 schien die Bitcoin-Welt noch völlig intakt: Mit knapp 129.000 US-Dollar erreichte der Kurs ein neues Allzeithoch, befeuert von der Hoffnung auf Zinssenkungen, einer robusten US-Konjunktur und starken Zuflüssen in Bitcoin-ETFs. Schon der Start ins Jahr 2025 war verheißungsvoll: Der Bitcoin setzte die Rallye vom Vorjahr fort und kletterte zunächst von 93.400 auf fast 110.000 US-Dollar, ehe ein Rücksetzer im Frühjahr bis auf rund 76.000 Dollar folgte. Von dort aus setzte eine der dynamischsten Aufwärtsbewegungen der vergangenen Jahre ein – bis der Markt abrupt drehte. Denn der anschließende Absturz gehört zu den stärksten absoluten Korrekturen der Bitcoin-Geschichte. Innerhalb weniger Wochen verlor Bitcoin mehr als 37 Prozent beziehungsweise fast 50.000 US-Dollar pro Einheit.


