Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Ist KI an der Börse eine Blase?
Manche Marktbeobachter fürchten, dass die Rallye bei Technologieaktien bereits Anzeichen einer Blase zeigt.
© KI-generiert, Adobe Firefly, Bearbeitung: GEWINN

Technologieaktien

Ist KI an der Börse eine Blase?

Ein Thema dominiert seit längerer Zeit an der Börse: künstliche Intelligenz. Sind die Erwartungen der Investoren an diese neue Technologie und die hohen ­Bewertungen der KI-Unternehmen gerechtfertigt? GEWINN hat dies im Gespräch mit Experten herausgefunden.

Von Clemens Peleska

14.10.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Veröffentlichungen der ersten konkret verwendbaren Formen von künstlicher Intelligenz (kurz: KI), allen voran ChatGPT im Herbst 2022, waren definitiv ein technologischer Durchbruch. Diese großen Sprachmodelle haben eine neue Art geschaffen, Sprache zu zerlegen, Bedeutungen miteinander zu verknüpfen und aktuelles Wissen abzubilden. „Im Kern sind es Modelle, die auf Wahrscheinlichkeiten in der Wortfolge beruhen und bei einem ­bestimmten Wortteil errechnen, welcher nächste Wortteil am wahrscheinlichsten folgt“, erklärt Bernhard ­Greifeneder, Chief Investment Officer von Amundi Austria.

Wie funktioniert KI?

Die Grundlage für diese Berechnungen bildet ein Datenfundament, das in einer riesengroßen Matrix abgesaugtes Wissen aus dem Internet ­abgespeichert und  verknüpft hat. Im vergangenen Jahr konnte man einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt beobachten: Es wurde die geschaffene Datenmatrix in ein ständiges Selbstgespräch gebracht. Dabei reflektiert das Modell seine eigenen Zwischenschritte, zieht logische Schlüsse und speist die Erkenntnisse wieder in sich selbst zurück. „Dieses als ‚Reasoning‘ bezeichnete Verfahren kann durchaus als eine Art ‚rationales Denken‘ verstanden werden“, meint Greifeneder. 

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“