Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Europa meldet sich zurück

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von Personen beim Shoppen
© Fabio Camandona - GettyImages.com

Die Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor ­blicken wieder optimistischer in die ­Zukunft. Dies belegt die von S&P Global erstellte HCOB-PMI-Umfrage (Einkaufsmanagerindex der Hamburger Commercial Bank). Ausschlaggebend hierfür war die anziehende Nachfrage, weshalb sich die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist zum siebenten Mal innerhalb der letzten acht Monate verbesserten. Gleichzeitig schwächte sich der Anstieg der Einkaufs- und Verkaufspreise ab, wenngleich beide Steigerungsraten noch immer über den ­Werten von vor der Pandemie lagen. Der saisonbereinigte HCOB Composite PMI für die Eurozone legte im Mai zum fünften Mal hintereinander zu und erreichte mit 52,2 Punkten den höchsten Wert seit einem Jahr. Damit lag der ­Index nur knapp unter dem Langzeitdurchschnittswert seit 1998. Von den vier größten Volkswirtschaften der Euro­zone war Frankreich mit seinem leichten Wachstumsrückgang der Ausreißer. Laut Weltbank stabilisiert sich übrigens die gesamte Weltwirtschaft trotz geopolitischer Spannungen erstmals seit drei Jahren wieder – allerdings auf niedrigem Niveau. Wie 2023 werde sie heuer um 2,6 Prozent wachsen und sich damit endgültig auf eine sanfte Landung einstellen. 

Weitere Artikel

parkende Autos

In Wien parkt man noch relativ günstig

Weltweit nimmt die Verkehrsbelastung in Großstädten zu. Vielerorts versucht man, dem...

Weiterlesen: In Wien parkt man noch relativ günstig
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?