Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Europa meldet sich zurück

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von Personen beim Shoppen
© Fabio Camandona - GettyImages.com

Die Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor ­blicken wieder optimistischer in die ­Zukunft. Dies belegt die von S&P Global erstellte HCOB-PMI-Umfrage (Einkaufsmanagerindex der Hamburger Commercial Bank). Ausschlaggebend hierfür war die anziehende Nachfrage, weshalb sich die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist zum siebenten Mal innerhalb der letzten acht Monate verbesserten. Gleichzeitig schwächte sich der Anstieg der Einkaufs- und Verkaufspreise ab, wenngleich beide Steigerungsraten noch immer über den ­Werten von vor der Pandemie lagen. Der saisonbereinigte HCOB Composite PMI für die Eurozone legte im Mai zum fünften Mal hintereinander zu und erreichte mit 52,2 Punkten den höchsten Wert seit einem Jahr. Damit lag der ­Index nur knapp unter dem Langzeitdurchschnittswert seit 1998. Von den vier größten Volkswirtschaften der Euro­zone war Frankreich mit seinem leichten Wachstumsrückgang der Ausreißer. Laut Weltbank stabilisiert sich übrigens die gesamte Weltwirtschaft trotz geopolitischer Spannungen erstmals seit drei Jahren wieder – allerdings auf niedrigem Niveau. Wie 2023 werde sie heuer um 2,6 Prozent wachsen und sich damit endgültig auf eine sanfte Landung einstellen. 

Weitere Artikel

Heimo Scheuch mit Mikrofon auf der GEWINN Bühne bei der GEWINN Messe 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“

Er hat bereits eine Stunde Morgengymnastik hinter sich, ehe er zum Frühstückstermin erscheint: Heimo...

Weiterlesen: „Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt