Hauptinhalt

GEWINN-Messe
Die wichtigsten Geld-Tipps von der GEWINN-Messe 2025
GEWINN: Wie steht es um die globale Konjunktur?
Bruckbauer: In Amerika hat sich die Stimmung der Konsumenten aus Angst vor steigender Inflation, die durch die Zollpolitik ausgelöst werden könnte, etwas verschlechtert. Trotzdem wird in den USA, verglichen mit dem Euroraum, immer noch stärker konsumiert. Der Dienstleistungsbereich und die hohen Erwartungen im Technologiebereich ziehen die Stimmung nach oben. In China und in Europa haben wir das Tief aus dem ersten Halbjahr durch die Zollankündigungen wieder leicht überwunden. Für Europa wird im dritten und im vierten Quartal keine Rezession erwartet. Ganz generell gibt es aber einen Unterschied zwischen alter Industrie- und neuer Technologiewirtschaft. Wachstum kommt aus der New Economy, während die weltweite Stahlproduktion heute auf dem Niveau von vor zehn Jahren verweilt.
GEWINN: Sieht es in Österreich ähnlich aus?
Bruckbauer: Die österreichische Industrieproduktion bewegt sich ein bisschen anders als die deutsche, die besonders stark von hohen Energie- und Personalkosten betroffen ist. In Österreich haben wir im ersten Halbjahr durch Pharma- und Elektroindustrie erstmals wieder ein leicht positives Wachstum gesehen.
GEWINN: Warum wachsen wir so schlecht?
Bruckbauer: Uns fehlt die Konsumdynamik. Hohe und mittlere Einkommen sparen zu viel. Größere Investitionen, etwa im Hausbau, werden verschoben.


