Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die vom Stein gaffen
Familie Winkler-Hermaden bearbeitet ihre 38 Hektar Rebfläche nach biologischen Grundsätzen.
© Weingut Winkler-Hermaden

Wein

Die vom Stein gaffen

Der Kapfensteiner Kogel ist einer der impo­nierenden erloschenen Vulkane in der Südoststeiermark, die nicht umsonst als Vulkanland Steiermark DAC im Weingesetz verankert wurde. Hoch oben thront ein Schloss, das das Geschlecht der Kapfensteiner im elften Jahrhundert erbaute und das sich seit 1918 im Besitz der Familie Winkler-Hermaden be­findet.

Von Walter Kutscher

30.05.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Auf den Balsaltböden gedeihen nicht nur Traminer, Sauvignon Blanc und die Burgunderfamilie mit Morillon, Weiß- und Grauburgunder vortrefflich, auch der Rotweinanteil darf für steirische Verhältnisse als beachtlich bezeichnet werden. Der Blaue Zweigelt mit der Bezeichnung Olivin erhielt seinen Namen vom Halbedelstein, der als Einschluss im Basaltgestein vom Kapfensteiner Kogel zu finden ist. Erstmals wurde mit dem Jahrgang 2017 auch eine viel beachtete Fass-­Reserve kreiert.

Die 38 Hektar große Rebfläche wird von der „Großfamilie“ nach biologischen Grundsätzen bearbeitet. Christof, Thomas und Wolfgang, die Söhne von Margot und Georg Winkler-Hermaden, sind im Betrieb schon seit Längerem voll ­integriert. Nicht nur Christof ist die umweltschonende Bewirtschaftung ein primäres Anliegen. Um Spritzmittel einzusparen, beträgt deshalb der Anteil an pilzwiderstandsfähigen Rebsorten schon 16 Prozent. ­

Neben blitzendem Stahl ­finden wir im Keller auch viele Fässer aus Kapfensteiner Eiche ­­von eigenen Wäldern, wo die Kreszenzen von den Toplagen Kirchleiten und Schlosskogel reifen.
Ein degustatorisches Durchforsten des umfangreichen Sortiments kann wahrlich zur Mammutaufgabe ausarten. Wie gut, dass im Schlosshotel 16 romantische Zimmer zum Verweilen einladen.

Auf der beeindruckenden Schlossterrasse lassen sich dann regionale kuli­narische Kreationen vom Schloss-Restaurant erleben. Und das alles wird mit faszinierendem Blick ins weite Vulkanland auf theatralische Weise kompensiert – womit der Name Kapfenstein (vom Stein gaffen) seiner ursprünglichen Bedeutung gerecht wird.

© Weingut Schweighofer, Weingut Wailand, Weingut Egermann, WWW.POV.AT, Weingut Winkler-Hermaden, Weingut Familie Pitnauer

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt