Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft
500 Wohnungen beherbergt der Turm der Danube­flats. Das Penthaus erstreckt sich über drei Stockwerke.
© Archiv

Neues aus dem Grundbuch

Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft

Höher als im 48. Stockwerk der 180 Meter hohen Danubeflats kann man nicht wohnen. Nun wurde das über 400 Quadratmeter große Penthaus für fast 14 Millionen Euro verkauft.

Von Robert Wiedersich

04.11.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Direkt an der Neuen Donau gelegen, prägt der weiße Wolkenkratzer der Danubeflats die Skyline Wiens. Wo einst ein Kinocenter stand, bauten die beiden Immobilienentwickler Soravia und S+B-Gruppe seit 2019 am höchsten Wohnturm des Landes. Zum Jahresanfang wurde er fertiggestellt. Seitdem werden die 500 Wohnungen besiedelt. Fast alle Einheiten sind verkauft. Zuletzt suchte man noch für den krönenden Abschluss, die vier Penthäuser, nach Käufern. Wie GEWINN-Recherchen zeigen, wurde Ende Juli das größte davon verkauft. Es erstreckt sich über drei Stockwerke von Etage 46 bis 48, umfasst 422 Quadratmeter Wohnfläche und über 230 Quadratmeter Balkone und Terrassen. Der Kaufpreis betrug 13,9 Millionen Euro. Damit handelt es sich bei der höchsten auch um eine der teuersten Wohnungen des Landes. Neue Eigentümerin ist eine Immobilientochter des Wiener Hightech-Elektronikunternehmens Lunatone. 

Schon 2026 bekommen die Danubeflats Höhenkonkurrenz vom Nachbarhaus. Dann ziehen die ersten Wohnungsmieter in den 53 Stockwerke hohen DC2-Tower ein.

Weitere Artikel

Gelbes Eckgebäude mit TürmchenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Großer Hoteldeal am Linzer Hauptplatz

Die ehemalige Oberbank-Zentrale am Linzer Hauptplatz ging für 18 Millionen Euro an eine...

Weiterlesen: Großer Hoteldeal am Linzer Hauptplatz
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist JUNGUNTERNEHMEN des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist JUNGUNTERNEHMEN des Jahres
Heimo Scheuch mit Mikrofon auf der GEWINN Bühne bei der GEWINN Messe 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“

Er hat bereits eine Stunde Morgengymnastik hinter sich, ehe er zum Frühstückstermin erscheint: Heimo...

Weiterlesen: „Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“