Hauptinhalt

Rohstoff-Investments
Chancen bei Rohstoffen
Während heuer die Aktienmärkte Anleger relativ einheitlich freundlich stimmen konnten, wiesen viele Rohstoffe abseits der boomenden Edelmetalle eine stark divergierende Entwicklung auf: So ist etwa Kaffee in US-Dollar um mehr als ein Drittel teurer als zu Jahresbeginn, und auch der Kupferpreis ist um über 20 Prozent gestiegen. Gleichzeitig gingen etwa die Ölpreise um rund 15 Prozent nach unten, Kakao und Orangensaftkonzentrat wurden um rund 35 Prozent billiger. Doch was steckt hinter dieser höchst unterschiedlichen Entwicklung? Und wo gibt es für Anleger weiterhin Potenzial an den globalen Rohstoffmärkten?
Ölpreis sinkt deutlich
Besonders hervorgehoben werden muss an diese Stelle der Preis für Rohöl, das „schwarze Blut der Wirtschaft“. Die für Europa wichtigste, überwiegend in der Nordsee gewonnene Ölsorte Brent verlor im Jahresverlauf bis zum Redaktionsschluss Ende Oktober 16,0 Prozent, das für die USA bedeutende WTI (Western Texas Intermediate) ging im Kurs sogar um 17,7 Prozent zurück – in US-Dollar bemessen (siehe Grafik). Die Abschwächung der globalen Konjunktur, hohe Lagerbestände, der schrittweise Umstieg auf die E-Mobilität und die generellen Bemühungen, den Einsatz fossiler Energie zu reduzieren, waren einige der Bremsfaktoren am Ölmarkt.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten


