Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Aufstieg der „gefallenen Engel“© Tesla

US-Aktienmarkt

Aufstieg der „gefallenen Engel“

Die US-Börsen legten heuer einen sehr flotten und erfreulichen Jahresauftakt hin. Insbesondere die 2022 „abgestürzten“ Technologieriesen konnten zuletzt wieder einiges an Verlusten wettmachen.

Von Franz Gschiegl

01.03.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die ersten Wochen im heurigen Börsenjahr waren wie Balsam auf den Wunden der Investoren, die 2022 zudem oft auch noch die schmerzvollen Verluste am Anleihemarkt verkraften mussten. Doch aktuell stellt sich für die Investoren nun die berechtigte Frage, ob man auch den weiteren Jahresverlauf positiv einschätzen kann oder die Aufwärtsphase nur eine Gegenbewegung nach dem Verlustjahr 2022 darstellt.

Optimisten vs. Pessimisten

Wie so oft finden sich sowohl auf Seite der Optimisten als auch für Pessimisten ausreichend Argumente für den möglichen weiteren Verlauf der Aktienkurse in den USA. Nach einem kräftigen Indexplus seit den Tiefstständen des vierten Quartals 2022 erwarten sich die Haussiers nun weitere Anstiege, gestützt auf eine Erholung der Konjunktur mit einer sehr erfreulichen Situation am Arbeitsmarkt, auf eine relativ einschätzbare Inflations- und Zinstendenz, auf umfangreiche und rekordhohe Subventionsprogramme seitens der Regierung und der Festigung der USA als global führende Wirtschaftsmacht.

Die Pessimisten sehen hingegen Gewitterwolken am Börsenhimmel von vielen Seiten herannahen: Die Vereinigten Staaten kämpfen mit einer Stagflation (also einem Wirtschaftsrückgang oder -stillstand, gepaart mit einer hohen Inflation), unveränderten Ängsten vor weiteren Zinsanstiegen, wieder steigenden Arbeitslosenraten, höheren privaten und öffentlichen Schuldenquoten und einer Zuspitzung der bereits angespannten geopolitischen Lage (Taiwan-China, Ukraine).

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz