Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Zwei gewinnt
BMW CE 02
© KTM/Rudi Schedl

Motorrad

Zwei gewinnt

Die Zweiräder fahren weiterhin mit soliden Verkaufs­zu­wächsen vor. Gemessen an der Vielzahl neuer spannender Modelle dürfte das auch so bleiben. Nach Jahren der 125er-Vorherrschaft steigt nun wieder die Nachfrage bei Mopeds und Vollmotorrädern.

Von Stefan Pabeschitz

27.03.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im Gegensatz zum Pkw-Markt, dessen Zuwächse im vergangenen Jahr nur durch den Abbau der Lieferrückstände von 2021 und 2022 zustande kamen, liegt bei den Zweirädern vorrangig gesundes Wachstum an. Besonders auffällig ist dabei die Entwicklung im kleinsten, dem Mopedsegment: Nach Jahren der Rezession verzeichnete es 2023 erstmals wieder Zuwächse, mit über acht Prozent sogar recht ansehn­liche. Offenbar gibt es wieder mehr Jugendliche, die mindestens so gerne motorisiert durch die Straßen fahren wie mit dem Finger über das Smartphone. Satte plus zehn Prozent verzeichnet der Motorradmarkt insgesamt, nur die Achtelliterklasse ist mit minus drei Prozent etwas rückläufig.

Wegen der geringeren Stückzahlen kann im Zweiradbereich auch weniger getrickst werden, wie es bei den Pkw 2023 etwa durch Tageszulassungen geschehen ist – vor allem die Verkaufszahlen der Elektroautos wurden dadurch massiv nach oben manipuliert. Bei den Einspurigen ist das rückläufige Interesse an der E-Mobilität daher deutlich sichtbar: Minus 35 Prozent bei den Mopeds, darüber ist der Stromer-Markt mit 114 Stück faktisch ohnehin nicht existent.

Weitere Artikel

Grüner BMW X2Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Stilfrage mit sanftem Abgang

SUV-Coupés haben es vom ehemaligen Aufreger zum etablierten Lifestyle-Symbol geschafft. Sie...

Weiterlesen: Stilfrage mit sanftem Abgang
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?