Hauptinhalt

„Zu einem globalen Aktienportfolio gehören auch die Schwellenländer“
Gerd Kommer, Gerd Kommer Capital.
© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Geldanlage

„Zu einem globalen Aktienportfolio gehören auch die Schwellenländer“

Gerd Kommer, der bekannte Finanzexperte und GEWINN-Kolumnist, hat einen eigenen ETF auf den Markt gebracht, der mit einem neuartigen Ansatz ­weltweit in Aktien investiert. Im Gespräch mit GEWINN ­erklären er und Philipp von Königsmarck vom ETF-Anbieter LGIM, wodurch sich der neue ETF von herkömmlichen Weltaktien-ETFs unterscheidet.

Von Martin Mayer

10.10.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

GEWINN extra: Aktien gehören bei der langfristigen Geldanlage einfach dazu. Aber wie sollte man den Aktienanteil seines Portfolios gestalten? 

Kommer: Als Basisinvestments sollten Privatanleger auf ein breit diversifiziertes Weltaktienportfolio setzen – also ein Investment in die „Welt AG“. Und das geht über ETFs besser, preisgünstiger und transparenter als mit jedem an­deren Finanzprodukt. Hier kommen Sparpläne ins Spiel, mit denen man Schritt für Schritt bereits mit kleineren Beträgen ein Vermögen aufbauen kann. Sparpläne haben dabei auch einen wunderbaren Lerneffekt, denn aufgrund der geringen monatlichen Zahlungen ist das Risiko in absoluten Zahlen aus Sicht der Anleger anfangs noch sehr gering. Da kann man sich an die Anlageklasse Aktien schön langsam gewöhnen. Und so wird man nach zwei, drei Jahren eine gewisse Vertrautheit damit aufbauen und kann sich sozusagen auch ein bisschen weiter ins Wasser reintrauen.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum