Hauptinhalt

Aktienmarkt Schweiz
Zollstreit trübt Schweizer Idylle
Seit seinem Amtsantritt sorgt der US-Präsident für Turbulenzen im gesamten Welthandel. Seine On-off-Politik zerstört jede Langfristplanung, vor allem seine Eskapaden im Hinblick auf die Zollpolitik belasten die Weltwirtschaft und auch die Finanzmärkte. Für die Schweiz, die bekanntlich nicht EU-Mitglied ist und sich über die Jahre mit bilateralen Verträgen gut organisiert hat, sieht die Lage besonders schlimm aus. Trump hat für Importe aus der Schweiz einen US-Zoll in der Höhe von 39 Prozent kommuniziert, für viele Unternehmen eine schwer überwindbare Hürde.
Entsprechend hat auch die Börse in Zürich aufgrund der Zollthematik im März und April mit einer 20-prozentigen Korrektur des Swiss Market Index (SMI) reagiert und versucht sich seither an einer Neuorientierung (siehe Grafik). Damit liegt der Leitindex der Zürcher Börse im Jahresvergleich im internationalen Vergleich im hinteren Bereich. Doch die „Festung Schweiz“, an der Trump rüttelt, wird sich auf die aktuelle Situation einstellen und durchaus wieder behaupten können. Kurzfristige Kurseinbrüche bieten ausdauernden Anlegern somit wieder gute Einstiegschancen.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten