Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Zentralbanken kauften 2022 die höchste Menge an Gold seit 1950
2022 war das stärkste Jahr für die Nachfrage nach Gold seit über zehn Jahren.
© Petrovich9 – GettyImages.com

GEWINN-Radar

Zentralbanken kauften 2022 die höchste Menge an Gold seit 1950

Im Vorjahr war die generelle Nachfrage nach Gold so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Insbesondere Zentralbanken deckten sich mit Rekordmengen des Edelmetalls ein.

Von Martin Mayer

14.03.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

2022 hätte eigentlich ein starkes Jahr für den Goldpreis werden können. Denn angesichts des Kriegsausbruchs in der Ukraine, eines starken Kursrückgangs an den Aktien- und Anleihenmärkten, Konjunktursorgen und genereller Krisenstimmung hätte das Edelmetall als „sicherer Hafen“ eigentlich profitieren sollen. Und tatsächlich kletterte der Goldpreis im Zuge des russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze zu Beginn des Jahres 2022 und erreichte nach dem Einmarsch der Russen ein neues Zwischenhoch von knapp 2.000 US-Dollar. Doch dann sorgten der Anstieg der Zinsen und der starke US-Dollar für kräftigen Gegenwind und drückten den Goldpreis in kurzer Zeit runter auf fast 1.600 Dollar. Erst gegen Ende des vorigen Jahres konnte der Goldpreis wieder einen großen Teil des Kurseinbruchs gutmachen.

Notenbanken kaufen Rekordmengen

Ungeachtet der starken Auf-und-ab-Bewegungen des Goldpreises erreichte die Goldnachfrage vonseiten der Notenbanken einen neuen Rekordwert: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950 hatten die Notenbanken so viel Gold zugekauft wie im vorigen Jahr. Laut der jüngsten Analyse des World Gold Council summierte sich der Saldo aus Zu- und Verkäufen auf 1.136 Tonnen Gold. Damit hatten die Notenbank das 13. Jahr in Folge mehr Gold ge- als verkauft.

Weitere Artikel

Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wir fliegen hoch, wann geht es abwärts?

Noch lässt es sich prächtig verdienen, aber wann kommt der Rückschlag?

Weiterlesen: Wir fliegen hoch, wann geht es abwärts?

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners
Buchgeschäft Morawa, Tische und Regale voll mit Büchern

Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung

Wie fairer Wettbewerb, moderne Kundenbindung und digitale Innovationen den Handel verändern, zeigte...

Weiterlesen: Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung